Gleichstellungsbeauftragte an der RPTU Kaiserslautern-Landau
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Neuigkeiten
Seit 1. Oktober 2024 ist Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Karina Pallagst neue stellvertretende Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der RPTU Kaiserslautern-Landau. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß an, die die RPTU mit Ablauf des Monats September in den Ruhestand verlässt. Professorin Pallagst wurde zuvor bereits am 10.07.2024 vom Senat der RPTU in seiner integrierten Senatssitzung, gemäß Vorschlag des Senatsausschusses für Gleichstellungfragen, einstimmig mit zwei Enthaltungen, in ihr neues Amt bestellt.

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der RPTU
apl. Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
Bürgerstraße 23
Gebäude BS , Raum 045 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
Pfaffenbergstraße 95
Gebäude 3, Raum 125
67663 Kaiserslautern
T +49 (0)631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte aller Fachbereiche
Stand: 18.03.2025
Es gibt Änderungen in der Besetzung? Bitte senden Sie eine E-Mail an das Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten.
Wissenswertes über die Aufgaben der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten
Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und ihre Stellvertreterinnen wirken in ihren Fachbereichen auf die Umsetzung von Gleichstellung hin. Sie nehmen dabei Aufgaben und Beteiligungsrechte in ihrem Fachbereich wahr, etwa in der Gremienarbeit oder den Berufungs- und Einstellungsverfahren und sind Anlaufstelle für (Erst-)Beratungen von Frauen aller Statusgruppen des Fachbereichs.
Dazu gehört u.a.
- Beteiligung bei der aktiven Rekrutierung, bei Einstellungen und in Berufungsverfahren
- Teilnahme (mit beratender Stimme und Antragsrecht) an den Gremien des Fachbereichs (mit Ausnahme der Prüfungsausschüsse)
- Mitarbeit bei der Erstellung der Gleichstellungspläne des Fachbereichs
- (Erst-) Beratung zur Umsetzung von Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von gleichstellungsfördernden Angeboten und Maßnahmen
- Erste Anlaufstelle und Beratung im Falle von sexualisierter Belästigung, Gewalt und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts.
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten
Hochschulinterne Leitlinien und Pläne
- Leitbild der RPTU
- Gleichstellungsplan der RPTU in KL und der RPTU in LD
- Berufungsleitfaden der RPTU
- Grundlagen der Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre (QSL-Handbuch der RPTU in LD)
Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt der RPTU
Gesetze von Bund und Ländern