Frauenförderprogramme an der RPTU

Die RPTU ist bestrebt die Gleichstellung und Gleichberechtigung von Frauen auf allen universitären Ebenen zu unterstützen und zu fördern.

Hierzu stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung - sei es das Mentoring für Studienanfängerinnen, das Peer-Coaching-Programm für Post-Docs bis hin zur Förderung zur Finanzierung von individuellen beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen. 

Übersicht der Förderprogramme für Frauen an der RPTU

Frauenförderung berufliche Weiterbildung

Weitere Infos

Female Postdoc Peer-Programm

Weitere Infos

Mentoring für Studienanfängerinnen

Weitere Infos

Peercoaching für Professorinnen

Weitere Infos

Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Weitere Infos

Clara-Marie-Faßbinder Gastprofessur an der RPTU

Frauenförderprogramme von Bund und Land

Ada-Lovelace-Projekt

Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein landesweites Kompetenzzentrum für Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Seit 1997 ist es an fast jeder Hochschule in Rheinland-Pfalz angesiedelt.

Im Ada-Lovelace-Projekt geht es im Kern um zwei Dinge: Vorbilder und Praxiserfahrung. Auch das Ziel der RPTU ist es, Mädchen und junge Frauen für eine Karriere im MINT-Bereich zu gewinnen und zu zeigen, was mit MINT alles möglich ist. Wir möchten traditionelle Rollenbilder aufbrechen und das positive Image von MINT-Berufen stärken. Nähere Informationen finden Sie hier.

Ada-Lovelace an der RPTU 

Finanzielle Hilfen für Frauen

Mit dem Internetangebot „Finanzielle Hilfen für Frauen“ können sich Einzelpersonen und Organisationen einfach und schnell über insgesamt rund 260 Förderprogramme der EU, des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz, der Agentur für Arbeit sowie von Banken und Stiftungen informieren. 

Hierbei können Sie gezielt und anwenderfreundlich nach finanziellen Hilfen für bestimmte Zielgruppen, wie etwa Existenzgründerinnen, Auszubildende, behinderte Frauen, Migrantinnen und Wissenschaftlerinnen oder nach Themenschwerpunkten, wie zum Beispiel Bildung, Soziales und Arbeitswelt, suchen. 

 Weitere Infos

Professorinnenprogramm

Das Land RLP und alle Hochschulen stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ein attraktives Qualifizierungs- und Karriereangebot zur Verfügung. 

Weitere Infos 

Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur

Die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur wird seit 2001 durch das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium gefördert und rotiert zwischen den rheinland-pfälzischen Hochschulen. Semesterweise folgt eine international renommierte Wissenschaftlerin dem Ruf an die jeweils ausrichtende Hochschule. Weitere Infos

Im Jahr 2023 war die Clara Marie Faßbinder-Gastprofessur mit Christine Fath zu Gast an der RPTU. Neben Veranstaltungen zum Thema „Gender in der Lehre“ wurde auch dem Thema “Der Einfluss weiblicher Vorbilder auf die Karriereverläufe von Frauen in der Architektur“ Raum gegeben.

Die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur an der RPTU

Mary Somerville-Lehrauftragsprogramm

Das Mary Somerville-Lehrauftragsprogramm unterstützt Frauen auf dem Weg zur Lehre an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. 

Weitere Infos

Wiedereinstiegsstipendien

Die Wiedereinstiegsstipendien sind ein Instrument zur Wiedereingliederung und Weiterqualifizierung von Wissenschaftlerinnen im Anschluss an eine Familien- oder Betreuungsphase oder auch qualifizierte Berufstätigkeit. Sie ermöglichen so eine bereits begonnene wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss zu bringen. 

Weitere Infos