Einladung zum Office Day für alle Sekretariatsmitarbeitende der RPTU am 28.10.2025
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 1. gemeinsamen Office Day für alle Sekretariatsmitarbeitende der RPTU ein.
Stattfinden wird der Office Day am 28.10.2025 in Landau:
Uhrzeit: 08:30 - 11:45 Uhr
Ort: Konferenzräume Groß und Klein im Gebäude C1, Fortstraße 7, 76829 Landau
Für die Kolleg*innen aus Kaiserslautern wird ein Bustransport nach Landau und zurück organisiert.
07:15 Uhr Treffpunkt am Campus Kaiserslautern (Ort wird noch bekannt gegeben)
12:00 Uhr Rückfahrt – Ankunft ca. 13:00/13:15 Uhr
Was Sie erwartet:
Grußwort von unserem Präsidenten Prof. Drescher sowie Informationen über die geplanten Änderungen an der Universitätsstruktur
- Impulsvortrag durch Frau Dr. Rövekamp (BGM und Antidiskriminierungsstelle) zum Thema „Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Sekretariatsberuf“
- Workshops zu den Themen „Neue, zeitgemäßere Bezeichnung des Begriffs Sekretärin/Sekretär“ sowie „Aktuelle Arbeitsbelastungen“
- Persönlicher Austausch untereinander
- Kaffeepause
Warum Sie teilnehmen sollten:
Sie erhalten Ideen, Methoden und praktische Anwendungsimpulse für Ihre tägliche Arbeit
- Sie knüpfen neue Kontakte, können sich untereinander austauschen und erweitern somit ihr professionelles Netzwerk
- Sie tragen zur Stärkung des Teamgeistes und des Wir-Gefühls der RPTU bei
- Sie unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular bis spätestens 17.10.2025 bei Sophia Rose (sophia.rose@rptu.de) an.
Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme und unseren gemeinsamen Vormittag in Landau.
Der Office Day wird ausdrücklich von der Hochschulleitung unterstützt und die Teilnahme während der Dienstzeit ist genehmigt.
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

SNW Treffen 29.09.25 Gemeinsame Mittagspause, KL
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der monatlichen Treffen des SekretariateNetzWerks „SNW Campus KL“ laden wir herzlich ein zu unserer
„Gemeinsamen Mittagspause“
Montag, 29.09.2025, zwischen 11.00 und 12.00 Uhr
Geb. 36, Basecamp (ehemaliges Bistro)
https://zsgw.rptu.de/campusplus/basecamp
Wie bei unserer SNW-Ideenbörse vielfach gewünscht, verbringen wir im Monat September gemeinsam mal eine etwas andere Mittagspause!
Ganz unkompliziert einfach vorbei kommen und eigenes Essen / Getränke mitbringen.
(Montags gibt es im Basecamp vom Café TUK-TUK leider keinen Kaffee-Ausschank)
Diese kleine Auszeit lohnt sich!
Begegnung und Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
Infos zum geplanten RPTU Office Day in Landau am 28.10.25
Austausch über aktuelle Anliegen und Fragen zu Handlungsabläufen
Die regelmäßig stattfindenden Treffen werden ausdrücklich von der Hochschulleitung unterstützt und sind während der Dienstzeit genehmigt.
Wir freuen uns, wenn Sie auch dabei sein können!
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

16.09.25 Welcome Day 2025 für neue Beschäftigte RPTU
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
am 16.09.2025 findet der Welcome Day 2025 für alle neuen Beschäftigten der RPTU statt.
10 – 14 Uhr Audimax, Raum 105 und Foyer (Gebäude 42) am Campus Kaiserslautern
Verschiedene Bereiche, Dezernate, Einrichtungen, Anlaufstellen, AGs sowie Beauftragte der RPTU stellen sich vor.
Das Programm finden Sie hier.
Unser SNW Team ist wieder mit einem Stand im Foyer von 10 – 14 Uhr dabei und wir informieren gerne über unsere Veranstaltungen und Ziele.
Bitte geben Sie diese Info an neue Kolleginnen und Kollegen weiter, vielen Dank!
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

Aktion der TK fürs SNW: Cardio-Stresstest am 02.09.2025
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
gerne möchten wir zu unserem nächsten Aktionstag des SNW’s mit der TK zum Thema „Cardio-Stresstest“ einladen:
Stress ist ein in der modernen Arbeitswelt weit verbreiteter Risikofaktor, der auf Dauer krank macht. Je früher man Stresssymptome erkennt, desto effektiver kann man ihnen entgegenwirken.
Mit dem Cardio-Stresstest kann anhand der Herzratenvariabilität (zeitliche Abfolge der einzelnen Herzschläge) ein Stressindex bestimmt werden. Dieser gibt Auskunft über mögliche Abweichungen der Herztätigkeit gegenüber dem Normalzustand und macht Stresssymptome sichtbar.
Die Anzahl der Termine ist begrenzt und es ist eine Anmeldung Ihrerseits erforderlich.
Die Termine sind frei wählbar und dauern ca. 10-15 Minuten pro Person.
Termin: Di., 02.09.2025
Ort: Gebäude 44 – Raum 371
Anmeldelink: https://www.landingpage.tk.de/snw-rptu-kl
Diese Veranstaltung haben wir bereits im letzten Jahr angeboten. Aufgrund der damaligen starken Nachfrage freuen wir uns sehr, dass wir Ihnen erneut dieses tolle Angebot unterbreiten dürfen.
Die regelmäßig stattfindenden Treffen werden ausdrücklich von der Hochschulleitung unterstützt und sind während der Dienstzeit genehmigt.
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

Einladung zur SNW-Infoveranstaltung am 30.06.2025
Liebe Kolleginnen,
lieber Kollege,
wir laden Sie im Rahmen des SekretariateNetzWerks „SNW“ ein zur
„Ideen-Börse“
am Montag, 30.06.2025, um 10:00 Uhr in Gebäude 57, Rotunde:
- Begegnung und Kennenlernen neuer Kolleginnen/Kollegen
- Update zu unseren Tätigkeiten sowie zur neuen Universitätsstruktur
- Ausblick zukünftiger geplanter Infoveranstaltungen
- Anregungen für neue Informationsvorträge
- Austausch über aktuelle Anliegen, Fragen zu Handlungsabläufen, o.ä.
Die regelmäßig stattfindenden Treffen werden ausdrücklich von der Hochschulleitung unterstützt und sind während der Dienstzeit genehmigt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen!
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

Aktion der TK fürs SNW: Haltungsdiagnostik am 03.07.2025
Liebe Kolleginnen,
lieber Kollege,
gerne möchten wir zu unserem nächsten Aktionstag des SNW’s mit der TK zum Thema „Haltungsdiagnostik“ einladen:
Bewegungsmangel und Fehlhaltungen führen häufig zu Schmerzen und Verspannungen im Körper. Die Haltungsdiagnostik ist in der Lage, die Ursachen für die typischen Beschwerdn am Bewegungsapparat aufzudecken.
Die Anzahl der Termine ist begrenzt und es ist eine Anmeldung Ihrerseits erforderlich.
Die Termine sind frei wählbar und dauern ca. 15-20 Minuten pro Person.
Termin: Do., 03.07.2025
Ort: Gebäude 44 – Raum 379
Anmeldelink: https://www.landingpage.tk.de/snw-rptu-kl
Dieses Vorsorge-Angebot wird ausschließlich für das SNW durchgeführt und wir freuen uns sehr, dass wir erneut mit der TK zusammenarbeiten dürfen und Ihnen dieses tolle Angebot unterbreiten zu können!
Die regelmäßig stattfindenden Treffen werden ausdrücklich von der Hochschulleitung unterstützt und sind während der Dienstzeit genehmigt.
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

Präsentation zur SNW-Infoveranstaltung des Referats für Internationale Angelegenheitenam 26.05.2025
Liebe Kolleginnen, lieber Kollege,
am Montag, 26.05.2025 um 10:00 Uhr in Gebäude 57, Rotunde, stellte Arthur Harutyunyan aus dem Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) die Abteilung vor.
Das Referat Internationale Angelegenheiten dient als Ansprechpartner an der RPTU für alle Fragen rund um das Thema Internationalisierung. Herr Harutyunyan hat die entsprechenden Unterstützungsmöglichkeiten des Referats aufgezeigt.
Hier finden Sie die Präsentation zur gestrigen Veranstaltung sowie das Infoblatt zum Hosting Agreement.
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

Einladung zur Online-Schulung zum Thema „Reisekostenanträge und Abrechnungen“
Liebe Kolleginnen,
lieber Kollege,
gerne geben wir die u.a. Einladung zur Online-Schulung zum Thema „Reisekostenanträge und Abrechnungen“ von Anna Jung-Böhnlein an Sie weiter.
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Sie, auch in diesem Jahr, zu unserer Online-Schulung zum Thema „Reisekostenanträge und Abrechnungen“ einladen zu dürfen. Die Einladung richtet sich an alle beschäftigten Personen der Sekretariate.
Hierzu bieten wir zwei Termine an und bitten um Teilnahme:
am 05.05.2025 von 9:00-10:00 Uhr sowie
am 13.05.2024 von 9:00-10:00 Uhr.
Beitreten Jitsi-Meeting:
https://jitsi.rptu.de/Reisekostenschulung2025
Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass wir mit Hilfe der externen Firma alle Abrechnungen mit Eingang 2024 sowie Eingang Jan-März 2025 bis Ende Mai abgerechnet haben werden. Da dies eine enorme Anzahl an Abrechnungen bedeutet bitten wir Sie um Nachsicht, wenn die Auszahlungen etwas länger dauern.
Des Weiteren werden ab sofort die Voraussetzungen für die Abschläge wie folgt anpassen:
Geschätzte Kosten müssen mindesten 250,00 € betragen
- Es können maximal bis zu 80% der geschätzten Kosten als Abschlag festgesetzt werden
Auch ist uns mitgeteilt worden, dass Professoren ab sofort ihre Abrechnungen nicht mehr in eigener Sache unterzeichnen dürfen. Dies soll bitte zukünftig durch die Dekanate/Dezernate erfolgen oder durch einen gleichrangigen Kollegen.
Viele Grüße,
Anna Jung-Böhnlein
Dezernat 3 Personal
Abteilung 3.2.1 Tarifrecht
--
RPTU
Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Kaiserslautern-Landau
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47/ Raum 808
67663 Kaiserslautern
T +49 (0) 0631 205 3545
F +49 (0) 0631 205 123550
E anna.jungboehnlein[at]rptu.de
rptu.de

Urlaubsregelung bei nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden
Liebe Kolleginnen,
lieber Kollege,
wir hatten Ihnen die Information von der Personalabteilung weitergegeben, dass es an der Uni nur ganze Tage Urlaub gibt und dass es nicht möglich ist, halbe Tage Urlaub zu nehmen.
Aus gegebenen Anlass fragten wir bei der Personalabteilung nach, ob diese Regelung ebenso für das wissenschaftliche Personal gilt und möchten Ihnen diese Information weitergeben:
Die Regelung gilt für alle beschäftigten Personen an der RPTU (also auch für WiMi’s).
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern

Einladung zur SNW-Infoveranstaltung am 31.03.2025
Liebe Kolleginnen,
lieber Kollege,
im Rahmen des SekretariateNetzWerks „SNW“ haben wir Sie zum Vortrag am
Montag, 31.03.2025 um 10:00 Uhr in Gebäude 57, Rotunde
eingeladen.
Anna Jung-Böhnlein, Dezernat 3 Personal, Abteilung 3.2.1 Tarifrecht, hat über die Themen:
- Einstellungen von wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem Personal (Machen wir es richtig? Was sind typische Fehler?)
- Krankmeldungen (Wie ist der richtige Ablauf?)
- HO-Anträge (Wie werden diese korrekt eingereicht? Wie ist der Ablauf, wenn ein zusätzlicher häuslicher Arbeitsplatz beantragt werden soll?)
- Schwangerschaft/Mutterschutz (Wie ist das Meldeverfahren?)
referiert.
Hier finden Sie die Präsentation zur der obigen SNW-Infoveranstaltung.
Herzliche Grüße
SekretariateNetzWerk RPTU Campus Kaiserslautern
