Betriebsärztlicher Dienst der RPTU

Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind entscheidend für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten. Unser betriebsärztlicher Dienst an der RPTU steht allen Beschäftigten und Studierenden als kompetenter Ansprechpartner*in in Fragen der Arbeitsmedizin, Prävention und Gesundheitsförderung zur Verfügung. Unsere Leistungen sind z.B.:

  • Arbeitsmedizinische Vorsorge - Beratung und Untersuchungen gemäß gesetzlicher Vorgaben
  • Impfungen & reisemedizinische Beratung - Schutz vor Infektionskrankheiten und Gesundheitsberatung für Dienstreisen
  • Ergonomie und Gesundheitsschutz - Unterstützung bei der Gestaltung eines gesunden Arbeitsplatzes
  • Beratung bei arbeitsbedingten Erkrankungen- Individuelle Lösungen für ihre Gesundheit
  • Psychosoziale Beratung - Unterstützung bei Stress, Belastungen und psychischen Herausforderungen
  • Gefährdungsanalysen - Beratung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Begehungen - Beurteilung von Arbeitsplätzen
  • Suchtberatung -Begleitung und Beratung im Rahmen der Betriebsvereinbarung Sucht
  • Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM)- Begleitung bei der Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit

 

Rechtsgrundlage

Die Basis jeder betriebsärztlichen Tätigkeit ist das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). In diesem Gesetz werden das Verhältnis des Betriebsarztes zur Unternehmensleitung (§ 1), die Aufgaben des Betriebsarztes (§ 3) und die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsfachkräften (§ 10) festgelegt. Weitere Details der betriebsärztlichen Tätigkeit regeln die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V2 sowie die Richtlinie zum Arbeits- und Umweltschutz an der RPTU.

Kontakt

Koordination
Stephanie Albrecht
KL, Gebäude 10, Raum 120

T +49 631/205-5937
E stephanie.albrecht[at]rptu.de

Betriebsärztin
Karin Ewald-Kleimeier
KL, Gebäude 47, Raum 210

T +49 6321 39980 00
E karin.ewald-kleimeier[at]diemer-ing.de

Wichtige Kontaktadressen für Notfälle und Gesundheit

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Studierenden und Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Für schnelle Hilfe und wichtige Anliegen stehen Ihnen folgende zentralen E-Mail Adressen zur Verfügung:

 

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Bedarf zu kontaktieren. In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie bitte umgehend den Notruf 112 an.

Sprechstunde Kaiserslautern
Karin Ewald-Kleimeier

Anschrift

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude: 47, Raum: 210
67663 Kaiserslauten