Campustalk

Expedition durch Deutschlands grünsten Campus

Impressionen von der Campus Expedition 2025
Impressionen von der Campus Expedition 2025
Impressionen von der Campus Expedition 2025
IImpressionen von der Campus Expedition 2025
IImpressionen von der Campus Expedition 2025

Ende Oktober war erneut eine Gruppe Studierenden beider Universitätsstandorte quer durch den Pfälzerwald von Kaiserslautern nach Landau unterwegs. Im Verlauf der dreitägigen Campus Expedition wurde nicht nur gewandert, sondern die Teilnehmenden erwarben auch Wissen zu vielfältigen Aspekten der Forstarbeit und der Nachhaltigkeit.

Das Team aus 18 Studierenden legte die Strecke von Campus zu Campus komplett zu Fuß zurück, auf die Reise geschickt von Professor Werner R. Thiel, Vizepräsident für Forschung und Innovation. Auf dem Weg wurde das Expeditionsteam begleitet von Expertinnen und Experten der Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie des Biosphärenreservats Pfälzerwald.

Am ersten Zwischenstopp, dem Antonihof bei Trippstadt, erhielt die Gruppe Einblicke in die Forschung des Forstlichen Genressourcenzentrums (FoGZ) der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF). Thematisiert wurden unter anderem die Veredelung von Saatgut und Möglichkeiten, Pflanzen auf die sich verändernden Klimabedingungen anzupassen.

Nachhaltige Ernährung und Lichtverschmutzung

Die erste Etappe endete am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Dort beschäftigte sich das Expeditionsteam mit nachhaltiger Ernährung – darunter CO₂-Bilanzen von verschiedenen Lebensmitteln und Vorteilen regionaler Produkte gegenüber Importwaren. In einer Outdoor-Küche kochten sie anschließend gemeinsam auf offenem Feuer.

Abends fand eine Diskussion zur Lichtverschmutzung mit Expertinnen und Experten des Sternenparks Pfälzerwald statt. Der Pfälzerwald bietet noch natürliche Nachtlandschaften mit sternenreichem Himmel, die Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten darstellen. Die Teilnehmenden diskutierten, welchen Einfluss künstliche Lichtquellen auf Mensch und Umwelt haben und wie sich die Reduzierung der Lichtverschmutzung durch sternen- und umweltfreundliche Beleuchtung im Pfälzerwald mit Energieeinsparungen verbinden lässt.

Forstarbeit und gesundheitsfördernde Waldeffekte

Am zweiten Tag gab der Forstamtsleiter des Forstamts den Studierenden die Arbeit im Wald näher. Zudem konnten die Teilnehmenden ihre Fragen zum Thema „Wald im Klimawandel“ stellen. Eine Nachtwanderung zum Thema Waldbaden, die die gesundheitsförderlichen Aspekte von Waldspaziergängen hautnah erlebbar machte, rundete das Tagesprogramm ab.

Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des Ankommens. Nach einer Mittagspause auf einer Pfälzerwald-Hütte nahm Universitätspräsident Professor Malte Drescher die Gruppe abends in Landau herzlich in Empfang. Sichtlich beeindruckt von der Leistung, sprach er seine Gratulation an das gesamte Expeditionsteam aus.

Bewegungsförderung und Umweltbildung

Die Campus Expedition verbindet Wandern in der Natur auf besondere Art und Weise mit Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit 2023 bringt die Campus Expedition Studierende zusammen, um gemeinsam etwa 60 Kilometer mit rund 1.500 Höhenmetern durch den Pfälzerwald, der als grünster Campus Deutschlands die beiden Universitätsstandorte verbindet, zu wandern. Expertinnen und Experten von Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie des Bezirksverbands Pfalz begleiten das Team, um verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Ziel ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken, das Ökosystem Pfälzerwald näherzubringen und die studentische Gemeinschaft zu fördern.

Die Verbindung von Wandern und Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen macht die Campus Expedition zu einem einzigartigen Erlebnis. Sie sensibilisiert die Studierenden und stärkt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in ihren zukünftigen Tätigkeitsfeldern.


Weitere Informationen und einen Blick in das Expeditionsbuch zur Campus Expedition finden Sie im Internet unter:
https://zsgw.rptu.de/campusplus/wald/campus-expedition

 

Kontakt bei Fragen oder Anregungen:
Dr. Max Sprenger
Leiter des Zentrums für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden
E: max.sprenger@rptu.de

Malte Prietz
Organisator der Campus Expedition
E: malte.prietz@rptu.de

Impressionen von der Campus Expedition 2025
Impressionen von der Campus Expedition 2025
Impressionen von der Campus Expedition 2025
IImpressionen von der Campus Expedition 2025
IImpressionen von der Campus Expedition 2025