6.4 Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Abteilung 6.4 Arbeits- und Gesundheitsschutz ist auf der Rechtsgrundlage des Arbeitssicherheitsgesetzes eingerichtet worden.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin beraten und unterstützen die Hochschulleitung sowie alle Führungskräfte in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Unfallverhütung sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit.
Dem Arbeits- und Gesundheitsschutz ist u. a. die Bestellung der Sicherheitsbeauftragten, die Organisation der Erste-Hilfe-Kurse, die Terminierung der arbeitsmedizinischen Vorsorgen und die Aufnahme der Unfallanzeigen von Beschäftigten und Studierenden zugeordnet.
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der RPTU (AGUM_RPTU)
Die RPTU ist Mitglied im AGUM e. V. - Zielstellung ist, Universitäten, Hochschulen und weiteren Einrichtungen mit Hilfe des eigenen Managementsystems (AGU-Managementsystem) maßgeschneiderte und praxisgerechte Unterstützung bei der Umsetzung von rechtlichen Forderungen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes zur Verfügung zu stellen. Die Webseite ist nur innerhalb unseres Universitätsnetzwerks (unterwegs per VPN) erreichbar.
Anregungen und Fragen zum AGU-Managementsystem nehmen wir gerne entgegen: arbeitsschutz-kl[at]rptu.de
Kontakt
Dr. rer. nat. Oliver Trentmann
KL, Gebäude 10 , Raum 115
T +49 (0)631/205-4315
E oliver.trentmann[at]rptu.de
 
Leitung 6.4, Pflege des AGUM Systems, Behördenkontakte
Markus Knecht
KL, Gebäude 10 , Raum 108
T +49 (0)631/205-4510
E arbeitsschutz-kl[at]rptu.de
 
Fachbereiche Architektur, Biologie, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Physik, Raum- und Umweltplanung, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltung (Dezernat 1-4 und 6)
Dipl.-Ing. Andreas Hein
KL, Gebäude 10 , Raum 110
T +49 (0)631/205-3504
M +49 (0)151/40748292
E arbeitsschutz-kl[at]rptu.de
Fachbereiche Bauingenieurwesen, Chemie, Informatik, Mathematik, Zentral- und Bereichsbibliotheken, Materialprüfamt, RHRK, Dezernat 5 (Technik), Allgemeiner Studierendenausschuss, Hochschulsport
Hochschulleitung, Fachbereiche Natur- und Umweltwissenschaften, Verwaltung (Dezernat 1-6 und Dezernat Hochschulentwicklung), Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden
Sebastian Wieczorek
LD, Gebäude G, Raum 114
T +49 (0)152 07384312
E arbeitsschutz-ld[at]rptu.de 
 
Frank-Loeb-Institut, Friedensakademie, Kompetenzzentrum für Studium und Beruf, Zentrum für Methoden, Diagnostik und Evaluation, RHRZ, Zentrum für außerschulische Lernorte, Zentrum für empirische pädagogische Forschung, Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau, Zentrum für Hochschullehre und Didaktik, Zentrum für Kultur- und Wissensdialog, Zentrum für Lehrerbildung,Universitätsbibliothek
Anke Göhring
KL, Gebäude 10 , Raum 113
T +49 (0)631/205-5354
E gefahrstoffe[at]rptu.de
Gefahrstoffmanagement, Gefahrstoffverzeichnis Damaris
Stephanie Albrecht
KL, Gebäude 10, Raum 120
T +49 631/205-5937
E stephanie.albrecht[at]rptu.de
Unfallanzeigen, Arbeitsmedizinische Vorsorge, Erste Hilfe, Verwaltung Strahlenschutz
Holger Deutschle
Kl, Gebäude 10, Raum 106
T +49 (0)631/205-5259
E zv-brandschutz[at]rptu.de
Organisatorischer Brandschutz
Timo Gehrlein
LD, Gebäude G, Raum 120
T +49 (0)6341 280-32247
E arbeitsschutz-ld[at]rptu.de
Unfallanzeigen, Arbeitsmedizinische Vorsorgen, Erste Hilfe, Führen der Gesundheitsdatei.
Das Gefahrstoffverzeichnis Damaris ist die zentrale, elektronische Gefahrstoff-Datenbank der RPTU
Informationen und Kontakte zum betriebsärztlichen Dienst
Informationen Unfallversicherung / Unfallanzeigen
... zur arbeitsmedizinischen Vorsorge („Tätigkeit an Bildschirmgeräten")
Arbeits- und Wegeunfälle melden