Gefahrstoffe an der RPTU

Ziele des Gefahrstoffmanagements

Das Gefahrstoffverzeichnis ist die zentrale, elektronische Gefahrstoff-Datenbank der RPTU zur Erfassung und Verwaltung von Stoffen mit gefährlichen Eigenschaften in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Es unterstützt bei der gesetzeskonformen Dokumentation und legt die Basis für sichere Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.

AUF EINEN BLICK

Damaris Administratorin?
  - Anke Göhring
Wann?
  - Montag - Mittwoch
Kontakt?
  - Gefahrstoffe@rptu.de


 

Gefahrstoffverzeichnis

DAMARIS

Gefahrstoff verwendende Personen sind verpflichtet, ein Verzeichnis der in ihrem Arbeitsbereich vorhandenen Gefahrstoffe zu führen
(§ 6 Absatz 12 GefStoffV).

Für alle Einrichtungen der RPTU besteht die Pflicht, Gefahrstoffe im Gefahrstoffverzeichnis DaMaRIS (Dangerous Materials Registry Information System) zu registrieren und raumbezogen zu verwalten. Eine Aktualisierung dieser Gefahrstofflisten muss mindestens einmal pro Jahr vorgenommen werden, bei größeren Mengenänderungen kann dies auch in kürzeren Zeitabständen erforderlich sein.

Weitere Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Chemikalien sind inventarisiert.
  • Der Standort der Chemikalien ist bekannt und so sind Stoffe schnell auffindbar.
  • Der Beschaffungszeitpunkt- und somit das Alter der Chemikalien ist dokumentiert.
  • Für alle Stoffe lassen sich mit wenigen Klicks automatisch Etiketten erstellen.
  • In einer Chemikalienbörse können nicht mehr verwendete Chemikalien weitergegeben werden.
  • Es wird unnötiger Chemieabfall vermieden und damit Gewässer und die Umwelt geschont.
  • Die Abgabe der Chemikalien zur Entsorgung (SASS) wird sicherer.

Unterlagen und Formulare

FAQ

Häufige Fragen

Die jeweilige Führungskraft (Professor*in, Dezernatsleitung etc.) ist verantwortliche, dass ein Gefahrstoffverzeichnis geführt wird.

Eine Aktualisierung der Gefahrstofflisten muss mindestens einmal pro Jahr vorgenommen werden, bei größeren Mengenänderungen kann dies auch in kürzeren Zeitabständen erforderlich sein.

Senden Sie Ihre Anfrage per Telefon (5354) oder Mail (gefahrstoffe@rptu.de) an die Administrator*innen 

Das Formular „Neuanmeldung“ ausfüllen und an gefahrstoffe[at]rptu.de senden.

Ansprechpartnerin
Anke Göhring

Anschrift

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude: 10, Raum: 113
67663 Kaiserslauten