Campustalk

Online-Mitfahrzentrale vernetzt Pendlerinnen und Pendler

Login-Ansicht der RPTU-Mitfahrzentrale

Fakt ist: Es gibt viel PKW-Pendelverkehr zwischen den RPTU-Standorten in Kaiserslautern und in Landau. Auch nutzen zahlreiche RPTU-Angehörige das Auto für die Fahrt an den Arbeitsplatz. Um Synergien zu heben und eine nachhaltigere PKW-Nutzung zu fördern, steht ab jetzt allen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten möchten, eine digitale Plattform zur Verfügung: Mitmachen bei mitfahren.rptu.de funktioniert mit dem bekannten RPTU-Login.

Mehr Fahrgemeinschaften statt individuellem Pendelverkehr: Die Plattform mitfahren.rptu.de verbindet ab sofort universitätsweit Angebot und Nachfrage. Die Online-Umgebung wird den meisten Nutzenden vertraut sein: Sie ähnelt dem Rundmail-System der RPTU. 

Die digitale Mitfahrzentrale dient der Anzeige von Einzelfahrten ebenso wie regelmäßigen Mitnahmemöglichkeiten bzw. Mitnahmegesuchen. In der Übersicht, die nach dem Login erscheint, sind alle Angebote und Gesuche einsehbar. Der Button „Fahrt erstellen“ führt zum Antragsformular, das die grundlegenden Angaben abfragt. Individuelle Ergänzungen, etwa Details zum Treffpunkt oder die gewünschte Form der Kontaktaufnahme, lassen sich im Freitextfeld „Weitere Informationen“ hinterlegen. Natürlich ist nachträgliches Anpassen und Löschen jederzeit möglich.

Sven Krumke, Chief Digital Officer der RPTU erklärt: „Die Plattform soll den PKW-Pendelverkehr an der RPTU besser organisieren und nachhaltiger gestalten. Ein erster Aufschlag mit grundlegenden Funktionen ist gemacht. Für die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Mitfahrzentrale werden wir die Ideen und das Wissen von internen Akteuren, allen voran dem Green Office, nutzen.“

Sven Krumke ist auch koordinierender Ansprechpartner für das System. Unter cdo[at]rptu.de nimmt er Verbesserungsvorschläge entgegen.

Login-Ansicht der RPTU-Mitfahrzentrale