Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)?

Das BEM ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren (§ 167 Abs. 2 SGB IX), das darauf abzielt, Beschäftigte nach längerer oder wiederholter Arbeitsunfähigkeit wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern. Es ist ein Angebot der Universität an ihre Beschäftigten, um die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Die Dienstvereinbarung BEM der RPTU finden Sie hier: Dienstvereinbarungen (DV) - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Ziele des BEM:
  • Erhaltung des Arbeitsplatzes.
  • Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
  • Vorbeugung erneuter Arbeitsunfähigkeit.
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Wann kommt BEM zum Einsatz?
  • Wenn ein Mitarbeiter innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen arbeitsunfähig war.
Wie läuft ein BEM-Verfahren ab?
  • Die Universität bietet dem betroffenen Mitarbeiter ein BEM-Gespräch an.
  • Das Gespräch ist freiwillig und vertraulich.
  • Gemeinsam werden individuelle Lösungen gesucht, um die Wiedereingliederung zu ermöglichen.
  • Mögliche Maßnahmen können sein:
    • Anpassung des Arbeitsplatzes.
    • Stufenweise Wiedereingliederung.
    • Fortbildungen.
    • Unterstützung durch den Betriebsarzt oder andere Fachleute.
Ihre Rechte als Mitarbeiter:
  • Freiwilligkeit: Sie entscheiden, ob Sie am BEM-Verfahren teilnehmen möchten.
  • Vertraulichkeit: Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
  • Mitwirkung: Sie haben das Recht, Ihre eigenen Vorschläge und Wünsche einzubringen.
  • Unterstützung: Sie können sich von der Schwerbehindertenvertretung, dem Personalrat oder anderen Vertrauenspersonen begleiten lassen.
Warum ist BEM wichtig?
  • Es hilft, Arbeitsplätze zu erhalten und die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern.
  • Es kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter nach einer Krankheit oder Behinderung wieder erfolgreich in den Beruf zurückkehren.
  • Es ist ein Zeichen dafür, dass die Universität sich um ihre Mitarbeiter kümmert.
Ansprechpartner:

Stefan Allmang

Dezernat 6 Zentrales
Abteilungsleitung 6.1  Qualitätsmanagement und Personalentwicklung, Poststelle, Warenannahme und Fundbüro

KL, Gebäude 10 , Raum 118

T +49 (0)631/205-4110
E stefan.allmang(at)rptu.de