„International Day“ an der TUK – Informations- und Austauschplattform der ISGS zum Auslandsaufenthalt

Mit über 220 internationalen Partneruniversitäten bietet die TU Kaiserslautern ihren Studierenden, Wissenschaftlern und Mitarbeitern die Chance, weltweit diese zu besuchen, sich dort aufzuhalten, zu hospitieren und sich von anderen akademischen sowie wissenschaftlichen Institutionen und Kulturen inspirieren zu lassen; beispielsweise an der japanischen Tohoku University, an der wichtigsten Technischen Universität Norwegens „Norwegian University of Science and Technology (NTNU)“ oder an der „University of South Carolina“.

Der kommende Mittwoch, 7. November, ist mit dem „International Day“ an der TUK dem Auslandsaufenthalt gewidmet.

Die Abteilung „Internationale Angelegenheiten: ISGS” veranstaltet an diesem Tag für alle Interessenten unter Beteiligung von internen und externen Organisationen zum ersten Mal eine umfangreiche Informations- und Austauschplattform zum Auslandsaufenthalt.

An zahlreichen Infoständen von internen und externen Organisationen erhalten Interessenten und Studierende wertvolle Tipps und Informationen zu Themen, wie Auslandsstudium und -praktikum sowie Auslandsaufenthalt u.v.m.

Zusätzlich bietet „der International Day“ verschiedene Vortragsreihen und individuelle Beratung zu TUK-Austauschmöglichkeiten im Ausland, aber auch zur Finanzierung eines solchen Aufenthaltes.

Vorträge werden gehalten von:

- Abteilung für Internationale Angelegenheiten: ISGS

- Doppeldiplom Frankreich

- GOstralia! GOzealand!

- College Contact

- Magoo

- Institut Ranke Heinemann

- Outgoer der TUK  mit ihren Erfahrungsberichten

 

Die oben genannten Organisationen stellen im Foyer von Gebäude 46 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr ihr Angebot vor und geben Tipps zu Bewerbung, Vermittlung etc. Außerdem berichten Studierende und Mitarbeiter von ihren Auslandsaufenthalten.

Die Abteilung „Internationale Angelegenheiten: ISGS” steht nicht nur mit Abschluss und Aufrechterhaltung von Mobilitätsabkommen den Studierenden und Mitarbeitern der TUK zur Seite, sondern auch mit organisatorischen und finanziellen Hilfestellungen, des letzteren durch Einwerbung und Weitergabe von EU- und DAAD-Mitteln, z. B. mit Erasmus+ Key-Action-103 oder PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen).

Die ISGS stellt außerdem den Interessenten eine interaktive Datenbank  zur Verfügung, worin diese zurzeit unter 327 Austauschmöglichkeiten in 50 Ländern, mit 213 Partnerhochschulen und für 123 Studiengänge der TUK sich eigenständig ganz aktuell weitere Information einholen können.

Link zur Übersicht der interaktiven ISGS-Datenbank:  https://mobility.uni-kl.de/mobility/MobilitySearchServlet?identifier=KAISERS01&sprache=de&kz_bew_art=OUT&kz_bew_pers=S