• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • RPTU
  • Interner Bereich für Beschäftigte
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Hauptnavigation
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Interner Bereich für Beschäftigte
  • Campustalk
  • Weiterbildung
  • Meine RPTU
    • Meine RPTU
    • Meine RPTU
    • Übersicht
    • Zentrales
      • Abteilung 6.1
      • Abteilung 6.2
      • Abteilung 6.3
      • Abteilung 6.4
    • Recht
      • Gremien
      • Amtliche Bekanntmachungen / Verkündungsblatt
      • Rechtsvorschriften
      • Innenrevision
      • Informationen und Downloads
      • Vertragsmuster / FAQ
    • Finanzen
      • Inventarbörse
      • E-Rechnung
      • Abt. 2.1 (Controlling)
      • Abt. 2.2 (Haushalt und Steuern)
      • Abt. 2.3 (Vergabe und Beschaffung)
      • Abt. 2.4 (Drittmittel)
      • Abt. 2.5 (Personalhaushalt)
      • Abt. 2.6 (Buchhaltung)
    • Personal
      • Informationen und Downloads
      • Rechtliches
      • Stellenangebote (intern)
    • Studentisches
      • KLIPS-Support
    • Technik
      • Geschäftsstelle
      • Bauprojektbüro
      • Abteilung 5.1
      • Abteilung 5.2
      • Abteilung 5.3
      • Abteilung 5.4
      • Abteilung 5.5
      • Abteilung 5.6
      • Abteilung 5.7
      • Abteilung 5.8
      • 3D-Druckzentrum
      • NEUIGKEITEN
      • Informationen und Downloads
    • Weiterentwicklung der Universitätstruktur
    • Digitalisierungsprojekte
      • Aktuelles
      • Projektorganisation
      • Weiterentwicklung
      • Projektbeteiligte
      • Projektmanagement
      • Beschaffung
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz
      • IT
      • Glossar
      • FAQ
  • Fachbereiche
  • Zentrale Einrichtungen
  • Universitätsbibliothek
  • Presse
  • Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Fernstudieninteressierte
  • Studierende
  • Fernstudierende
  • Beschäftigte
  • Forschende
  • SchülerInnen & Lehrkräfte
  • Alumni
  • Unternehmen
  • Gründerinnen & Gründer
  • Erfinderinnen & Erfinder
  • Presse
  • Karriere
Interner Bereich für Beschäftigte
  1. RPTU
  2. Interner Bereich für Beschäftigte
  3. Meine RPTU
  4. Zentrales
  5. Abteilung 6.1
  6. Personalentwicklung
22. Februar 2023

Fraktional quantisiertes Thouless-Pumpen von Solitonen nachgewiesen: Verborgenen Eigenschaften von Festkörpern auf der Spur

Mechanismen zu entschlüsseln und zu nutzen, die den Zustand von Materie beeinflussen, ist vielfach Auslöser für wissenschaftlichen Fortschritt.…

Mehr erfahrenMehr über Fraktional quantisiertes Thouless-Pumpen von Solitonen nachgewiesen: Verborgenen Eigenschaften von Festkörpern auf der Spur
22. Februar 2023

Fraktional quantisiertes Thouless-Pumpen von Solitonen nachgewiesen: Verborgenen Eigenschaften von Festkörpern auf der Spur

Mechanismen zu entschlüsseln und zu nutzen, die den Zustand von Materie beeinflussen, ist vielfach Auslöser für wissenschaftlichen Fortschritt.…

Mehr erfahrenMehr über Fraktional quantisiertes Thouless-Pumpen von Solitonen nachgewiesen: Verborgenen Eigenschaften von Festkörpern auf der Spur
Mentoring am Standort Kaiserslautern: für Schülerinnen, für Studentinnen, für Nachwuchswissenschaftlerinnen
22. Februar 2023

Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen 2023

Für den passenden Einstieg ins Programm (Standort Kaiserslautern) gibt es am 22.02. und 01.03.23 drei Informationsveranstaltungen, um über den…

Mehr erfahrenMehr über Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen 2023
Fließgewässer wie die deutsch-französische Wieslauter haben eine hohe ökologische Bedeutung. Sie werden aber auch vielfältig genutzt für Freizeitaktivitäten oder durch Wasserversorger. Der nachhaltige Schutz von Artenvielfalt und Gewässerqualität wird im EU-Projekt RiverDiv anhand des Grenzflusses Wieslauter untersucht. Foto: RPTU/Tanja Joschko
22. Februar 2023

2,3 Millionen Euro Förderung für EU-Projekt zu deutsch-französischem Gewässermanagement

Der Klimawandel beeinflusst immer stärker die Biodiversität und Wasserqualität von Fließgewässern. Das von der Europäischen Union (EU) geförderte…
Mehr erfahrenMehr über 2,3 Millionen Euro Förderung für EU-Projekt zu deutsch-französischem Gewässermanagement
Fließgewässer wie die deutsch-französische Wieslauter haben eine hohe ökologische Bedeutung. Sie werden aber auch vielfältig genutzt für Freizeitaktivitäten oder durch Wasserversorger. Der nachhaltige Schutz von Artenvielfalt und Gewässerqualität wird im EU-Projekt RiverDiv anhand des Grenzflusses Wieslauter untersucht. Foto: RPTU/Tanja Joschko
22. Februar 2023

2,3 Millionen Euro Förderung für EU-Projekt zu deutsch-französischem Gewässermanagement

Der Klimawandel beeinflusst immer stärker die Biodiversität und Wasserqualität von Fließgewässern. Das von der Europäischen Union (EU) geförderte…
Mehr erfahrenMehr über 2,3 Millionen Euro Förderung für EU-Projekt zu deutsch-französischem Gewässermanagement

Seite 444 von 1248

  • vorherige
  • 1
  • ....
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • ....
  • 1248
  • nächste
Wir sind die
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Schnellzugriff
  • StudierendenServiceCenter
  • KIS Vorlesungsverzeichnis
  • KLIPS Vorlesungsverzeichnis
  • International Students
  • Universitätsbibliothek
  • IT auf dem Campus
  • Prüfungsangelegenheiten
  • Mensa Kaiserslautern
  • Mensa Landau
  • Sport, Gesundheit & Wohlbefinden
  • Personensuche
  • Uni-Shop
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement (AGUM)
  • Beschäftigte
Service
  • Anfahrtswege und Anreise
  • Störungsdienst
  • Gebäude- und Lagepläne
  • Info Points
  • Gleichstellung, Vielfalt, Familie
Informationsangebot für
  • Studieninteressierte
  • Fernstudieninteressierte
  • Studierende
  • Fernstudierende
  • Beschäftigte
  • Forschende
  • SchülerInnen & Lehrkräfte
  • Alumni
  • Unternehmen
  • Gründerinnen & Gründer
  • Erfinderinnen & Erfinder
  • Presse
  • Karriere
StudierendenServiceCenter Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47, Raum 109, Erdgeschoss
67663 Kaiserslautern

Tel.: 0631 205 5252
Fax: 0631 205 5040
E-Mail: ssc-kl[at]rptu.de

Öffnungszeiten
Mo-Do  09.00 - 13.00 Uhr
Fr           09.00 - 12.00 Uhr

Telefonzeiten
Mo-Fr    09.00 - 16.00 Uhr

StudierendenServiceCenter Landau

Marie-Curie-Straße 5 a
1. OG
Neues Messegelände
76829 Landau

Tel.: +49 6341-280-37340
E-Mail: ssc-ld[at]rptu.de

Öffnungszeiten
Mo - Do                10:00 - 12:00 Uhr
Mo - Mi                 13:00 - 15:00 Uhr

Telefonzeiten
Mo - Do                10:00 - 12:00 Uhr
Mo - Mi                 13:00 - 15:00 Uhr

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

RPTU in Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße
67663 Kaiserslautern

49.42483, 7.75246

RPTU in Landau

Fortstraße 7
76829 Landau

49.20449, 8.10787

Zuletzt bearbeitet: 05. September 2025
Pathfinder-ID: rptu-27715Zum Kopieren klicken
Red. verantwortl.: HA Z
Copyright © 2025 RPTU. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Informationssicherheit
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz und Social Media
  • Erklärung zur Barrierefreiheit