Prozessmanagement im wissenschaftsunterstützenden Bereich: Ihr Schlüssel zur effizienten Verwaltung
Ein effizientes Prozessmanagement ist das Fundament für eine serviceorientierte und leistungsstarke Zentrale Verwaltung der RPTU. Es ermöglicht uns, Abläufe zu optimieren, Verantwortlichkeiten klar zu definieren und die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Nutzen Sie das QM-Portal als wertvolle Ressource, um sich über aktuelle Verfahren zu informieren, neue Prozesse kennenzulernen und aktiv zur Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements beizutragen. Ihr Engagement ist entscheidend für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Verwaltung der RPTU.
QM-Portal
Das QM-Portal, das digitale QM-Handbuch der RPTU, ist Ihr zentraler Zugangspunkt zu allen relevanten Informationen und Dokumenten rund um unser Qualitätsmanagementsystem. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen unserer Prozesse, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern und zur Einhaltung unserer Qualitätsstandards beitragen.
Im QM-Portal (Process Collaboration Hub) sind alle bereits durch den Kanzler freigegebenen Geschäftsprozesse im wissenschaftsunterstützenden Bereich für die jeweiligen Prozesseigner und Führungskräfte der ZV einsehbar. Die Anmeldung erfolgt über den Signavio-Account:
QM-Stats
258 relevante Prozesse identifiziert
155 von 258 Prozessen dokumentiert
56 von 258 Prozessen im QM-Portal veröffentlicht
21 Prozesseignerschaften vergeben
Stand: 23.05.2025
Neuste Prozessveröffentlichungen im QM-Portal
Schwangerschaft einer Studierenden melden
Der Prozess beschreibt die Meldung einer schwangeren Studierenden an der RPTU. Die Meldung dient dazu, die Universität über den Zustand der Studierenden zu informieren, um geeignete Maßnahmen zum Schutz ihrer Gesundheit und Sicherheit zu ergreifen. Dies umfasst die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen sowie die Meldung der Schwangerschaft an die SGD Süd vorzunehmen.
Prozesseigner: Dezernatsleitung Dezernat 4
Widerspruchsverfahren (Prüfungs- und Studienangelegenheiten) durchführen
Das Widerspruchsverfahren wird durch die Einlegung eines Widerspruchs gegen eines von der RPTU ausgestellten Bescheids (Prüfungs- und Studienangelegenheiten) eröffnet. Der Prozess beschreibt das Verfahren von der Einlegung des Widerspruchs bis zum Erfolg/Misserfolg des Widerspruchs.
Prozesseigner: Dezernatsleitung Dezernat 4
Rücknahme eines Widerspruchs bearbeiten
Der Prozess beschreibt die Erledigung eine Widerspruchs durch Rücknahme. Bei gestarteter Bearbeitung wird ein Gebührenfestsetzungsbescheid erstellt.
Prozesseigner: Dezernatsleitung Dezernat 4
Auslandsaufenthalt erfassen
Der Prozess beschreibt das Erfassen und Verbuchen von im Ausland erbrachten Leistungen, die während der Einschreibung in einen Studiengang an der RPTU erbracht wurden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die Erfassung des im Ausland erbrachten Aufenthaltes und gegebenenfalls um die Verknüpfung des Aufenthaltes mit einer im Ausland erbrachten Leistung, die im Studium an der RPTU eingebracht wird.
Prozesseigner: Dezernatsleitung Dezernat 4
Ansprechpartner:
Stefan Allmang
Dezernat 6 Zentrales
Abteilungsleitung 6.1 Qualitätsmanagement und Personalentwicklung,
Poststelle, Warenannahme und Fundbüro
KL, Gebäude 10 , Raum 118
T +49 (0)631/205-4110
E stefan.allmang(at)rptu.de
Team Prozessmanagement
KL, Gebäude 10, Raum 120
Michael Berndt
T +49 (0)631/205-5978
E zqm[at]rptu.de
Rabea Rett
T +49 (0)631/205-5353
E zqm[at]rptu.de