Rückblick: Vortrag bei der Forschungswerkstatt des Fachgebiets „Architektur Theorie Geschichte“ der RPTU in Kaiserslautern

Architektur, Theorie, Geschichte. Sommersemester 2025

Am 8. Juli 2025 hielt Christopher Rohles, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedensakademie Rheinland-Pfalz, einen Vortrag bei der Forschungswerkstatt des Fachgebiets „Architektur Theorie Geschichte“ der RPTU in Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Dr. Adria Daraban. Mit dem Format „Forschungswerkstatt“ soll vor allem dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Plattform geboten werden.

Im Rahmen seiner Forschung diskutierte er die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen (CSOs) bei der Implementierung einer von multilateralen Organisationen finanzierten Landreform in Sierra Leone. Rohles zeigte auf, dass lokale CSOs in einem Spannungsfeld von Abhängigkeiten agieren und insbesondere die Finanzierung durch die Weltbank die Wahrnehmung gewohnheitsrechtlicher Autoritäten negativ beeinflusst. Die Kooperation zwischen CSOs und gewohnheitsrechtlichen Autoritäten ist für die Umsetzung der Reform zentral. Der Vortrag bot Einblicke in aktuelle entwicklungspolitische Dynamiken im sogenannten globalen Süden sowie damit im Zusammenhang stehende postkoloniale Strukturen. Neben dem interdisziplinären fachlichen Austausch förderte die Veranstaltung das Kennenlernen der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und des Fachgebiets „Architektur Theorie Geschichte“ an der RPTU.

Architektur, Theorie, Geschichte. Sommersemester 2025