Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU

Die Gleichstellungsbeauftragten und die Mitarbeitenden der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU sind Ansprechpersonen für alle Universitätsangehörigen. Sie arbeiten stetig an der Förderung von Gleichstellung, Diversität und Chancengerechtigkeit und stellen sich gegen jede Form der Diskriminierung oder sexualisierten Gewalt.

Wir setzen uns ein für eine Kultur der Anerkennung und des Respekts und unterstützen alle Lebensphasen z.B. mit Angeboten im Familienservice und Mentoring, Fördermaßnahmen für berufliche Weiterbildung, informeller Beratung oder offiziellen Beschwerdeverfahren.

Zentrale

Gleichstellungsbeauftragte

Aufgaben, Ziele und Förderprogramme - zentral und dezentral

Weiterlesen

Stabsstelle

Gleichstellung, Vielfalt & Familie

Eine Stabsstelle, zwei Geschäftsstellen: in Kaiserslautern und in Landau

Weiterlesen

Gleichstellungsplan

Gleichstellung ist an der RPTU strukturell verankert. Grundlage aller Gleichstellungsmaßnahmen bilden die im Gleichstellungsplan festgelegten Ziele.

Zum Gleichstellungsplan

NEWS GLEICHSTELLUNG, VIELFALT & FAMILIENeuigkeiten und Termine

Pressemitteilung

Kinder herzlich willkommen - Uni Erlebnis für Kids im Herbst in Kaiserslautern

Junge in Prisma

Der Herbst naht, die Natur beginnt ihre Farben zu wechseln. Zeit für die "Uni-Kids" wieder den Campus in Kaiserslautern zu erkunden. Dieses Mal werden ab dem 16.10.23 eine Woche lang wissbegierige Grundschulkinder an der RPTU begrüßt. Verschiedene Experimente/Angebote der Fachbereiche sowie Bewegung, Bastelangebote und Freispiel im Innen- und Außenbereich gehören zu festen Programmpunkten.

Anmeldungen nimmt die Familienservice-Stelle, L. Schleese: l.schleese@rptu.de bis zum 18.9. entgegen.

Rückblick Sommer 23

Trotz zweier verregneter Wochen zu Beginn der Sommerferien freuten sich 80 Kinder über verschiedene Aufgaben in und um die Universität. Zahlreiche Frühstückszeremonien wurden ausgiebig zelebriert, nachdem die Kinder teilweise selber eingekauft hatten und gemeinsam mit den engagierten Betreuer*innen eine wohl überlegte Auswahl der Lebensmittel trafen. Regulär werden 30 Teilnehmende pro Woche aufgenommen, aber aufgrund des großen Bedarfs wurde kurzerhand eine Notgruppe mit weiteren Plätzen eingerichtet.  Die Kinder erwarteten u.a. diese Programmpunkte:

FB Informatik: „Spielend programmieren lernen mit Ozobots“.

Bienen-AG: „Das wilde Leben der Bienen“ Vortrag und Basteln von Pfeifenputzern + Samenbomben 

FB Chemie: „Dem Geheimnis der Gummibärchen auf der Spur“, Experimente

Ausflüge: Dynamikum/Pirmasens + Besuch Wildpark

Hochschulsport: Verschiedene Bewegungsspiele

FB EIT: „Da fliegt mir doch das Blech weg - die geheimen Kräfte der Elektrizität, Vortrag + Versuche

Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement!

Junge in Prisma

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten

Bürgerstraße 23
Gebäude BS | EG
76829 Landau in der Pfalz

Team

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-4701
E gabi.troegerweiss[at]rptu.de

Home

Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, Erdgeschoss

Team

Leiterin
Dr. Cornelia Rövekamp
T +49 (0)631 205-5902
E c.roevekamp[at]rptu.de

Familienservice
Dipl.-Sozialwiss. Leslie Schleese
Gebäude: 57 Raum: 271
T +49(0)631 250-4323
E l.schleese[at]rptu.de

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, Erdgeschoss

Team

Leiterin
Heide Gieseke
T +49 (0)631 205-5902
E heide.gieseke[at]rptu.de

Familienservice
Dr. Jane Kühn
Gebäude BS, Raum 135
T +49(0)6341 280-37252
E jane.kuehn[at]rptu.de

Home

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten - zentral und dezentral