Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

Benennung Projektleitung und Start des Projektes „Digitales Modulhandbuch“

Das Projekt zur Entwicklung eines TUK-weiten digitalen Modulhandbuchs (dMHB) wurde am 01.02.2019 gestartet und ist bis Ende des Jahres geplant. Die Projektleitung übernimmt Hr. Dr. Joachim Thees (Fachbereich Informatik). Beratend aus dem Fachbereich Mathematik wird ihm Hr. Dr. Christoph Lossen zur Seite stehen.

Im Rahmen des Projektes soll ein TUK-weites digitales Modulhandbuch als maßgeschneiderte Web-Applikation vom SCI (Service-Center Informatik) entwickelt und betrieben werden, das von den zwölf Fachbereichen und dem ZfL (Zentrum für Lehrerbildung) mit einheitlichen und ebenfalls zu entwickelnden Prozessen und Qualitätsrichtlinien genutzt wird. 

Das Projekt unterteilt sich in zwei Teilprojekte:

Im Rahmen des Teilprojektes ANF (Anforderungen) werden gemeinsam mit den Fachbereichen (inkl. ZfL), des Referats für Qualität in Studium und Lehre und der HA 4 (Studentische und internationale Angelegenheiten) die Anforderungen an das digitale Modulhandbuch entwickelt und verfeinert. 

Der Gegenstand von Teilprojekt SW (Software) ist die Entwicklung, Erprobung, Inbetriebnahme und der Betrieb der Software. 

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Archivierte Meldungen

Archivierte Meldungen aus dem Gesamtvorhaben

Anzeigen

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

E-Services 2.0

Überarbeitete Gesamtprojektorganisation

ZIDIS

Das Zentrum bündelt die bisherigen Aktivitäten des Standorts Kaiserslautern der RPTU in den Bereichen Studienunterstützung und Hochschuldidaktik.

ZHDL

Das Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau (ZHDL) ist die Zentrale Einrichtung der RPTU in Landau für die Unterstützung der Hochschullehre.