Der DFG-Sonderforschungsbereich (SFB/TRR) 173 "Spin+X - Spin in seiner kollektiven Umgebung" schreibt derzeit diese Stellen aus:
Ph.D. positions:
Spintronik und Spindynamik (Experiment)
Antiferromagnetische Spintronik (Experiment)
Der Sonderforschungsbereich Spin+X vereint das Fachwissen der Physik, der Chemie sowie des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik zu einer einzigartigen Plattform, die sich der fortgeschrittenen Spintechnik widmet. Wir erforschen neue Grenzen auf dem Gebiet der kollektiven Spineffekte durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und modernste experimentelle und theoretische Methoden. Die Forschung reicht vom grundlegenden Bereich der Spins in Molekülen und Festkörpern bis hin zur Entwicklung komplexer Spintronik-Gerätestrukturen und magnetischer Sensoren. Doktoranden profitieren von dem Spin+X-Nachwuchskolleg, das eine strukturierte Graduiertenausbildung mit Teambetreuung und einem maßgeschneiderten Trainingsprogramm kombiniert.
Wir ermutigen aktiv Bewerbungen von Frauen. Es ist ein erklärtes Ziel von Spin+X, die Karrieren von Frauen zu fördern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Wir ermutigen alle Spin+X-Mitglieder, dieses Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten. Sollten Sie Fragen zu diesen Aspekten haben, wenden Sie sich bitte an die Spin+X Genderbeauftragte Prof. Dr. Bärbel Rethfeld.
Darüber hinaus sind beide Gasthochschulen als familienfreundliche und chancengleiche Arbeitgeber zertifiziert. (RPTU, JGU Mainz).
Wir ermutigen auch aktiv Bewerbungen von Bewerbern mit schweren Behinderungen.