Von lokal bis global: Eine neue Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Ressourcenmanagement und Konflikten

Von Janpeter Schilling, Christina Saulich und Nina Engwicht

In einem aktuellen Sonderheft der Fachzeitschrift Conflict, Security and Development gehen wir der Frage nach, wie globale und lokale Dynamiken von Rohstoffmanagement und Rohstoffkonflikten einander bedingen.

Wie beeinflussen globale Prozesse, wie die Nachfrage nach wertvollen Primärrohstoffen und die Zertifizierung von Wertschöpfungsketten, Ressourcen- und Konfliktdynamiken auf der lokalen Ebene betroffener Gesellschaften, und umgekehrt? Um diese Frage zu beantworten, haben wir in der Fachzeitschrift Conflict, Security and Development ein Sonderheft herausgegeben, das eine lokal-globale Perspektive zur Untersuchung von Ressourcenmanagement und Konflikten entwickelt.

Die von uns vorgeschlagene Perspektive stützt sich auf eine Auswertung der Fachliteratur zu den Themengebieten Ressourcenfluch, Umweltsicherheit und Landnahme in großem Stil. Alle drei Ansätze verfügen nur über eine begrenzte Aussagekraft in Bezug auf Konfliktdynamiken auf der lokalen Ebene. Die lokal-globale Perspektive, die wir im Rahmen der Sonderausgabe entwickeln und auf diverse Fallbeispiele anwenden, beginnt daher mit einer Analyse der relevanten Akteure von Ressourcen-Governance und Ressourcenkonflikten auf der lokalen Ebene  und wendet sich anschließend der nationalen, internationalen und globalen Ebene zu (siehe Bild unten).

Konkret nehmen die Perspektive und der dazugehörige Analyserahmen zunächst die zentralen Dimensionen und Akteure – einschließlich deren Motivationen und Fähigkeiten – von Ressourcenmanagement und -konflikt auf der lokalen Ebene in den Blick. Dadurch werden Unterschiede, Überschneidungen und Verflechtungen zwischen Governance- und Konfliktakteuren deutlich. Diese treten oftmals  gleichzeitig in mehreren Rollen mit divergierenden Interessen in Erscheinung – zum Beispiel als Konfliktakteur und Staatsvertreter.

In einem zweiten Schritt erweitern wir unseren Fokus vertikal auf relevante Akteure und Prozesse über die lokale Ebene hinaus. Dies ermöglicht, die Beziehungen zwischen Akteuren von der lokalen bis zur globalen Ebene zu untersuchen und zu verstehen. Konkret wird herausgearbeitet, wie Ressourcen- und Konfliktdynamiken auf lokaler Ebene Prozesse und Akteure auf  der subnationalen Ebenen (z.B. Kreisverwaltung), auf nationaler Ebene (z.B. Zentralregierung, inländische Unternehmen, nationale Nichtregierungsorganisationen), auf internationaler Ebene (z.B. Sitz internationaler Unternehmen, internationale Geber, zwischenstaatliche Organisationen) und auf globaler Ebene (z.B. Klimawandel, globale Ressourcennachfrage, internationale Regulierungsmechanismen) beeinflussen.

In einem letzten Schritt betrachten wir, wie sich Prozesse auf globaler, internationaler und nationaler Ebene auf lokale Konflikt- und Ressourcendynamiken auswirken. Diese duale Analyse von lokal zu global und global zu lokal ist gewinnbringend für die Entwicklung von Strategien zur Konfliktentschärfung.

Was bedeutet diese Perspektive für die Praxis? Die Sonderausgabe enthält fünf Artikel, die den beschriebenen Analyserahmen auf Fallstudien in Subsahara-Afrika, Lateinamerika und Südostasien anwenden. Diese heben zwei wichtige Erkenntnisse hervor.

Erstens, internationale und nationale Unternehmen arbeiten oft Hand in Hand mit nationalen Regierungen, um Ressourcen zu gewinnen. Auf lokaler Ebene profitieren oft nur die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Eliten, während die Mehrheit der lokalen Bevölkerung kaum Möglichkeiten hat, die Ressourcennutzung zu beeinflussen. Sie bleibt weitgehend von Profiten ausgeschlossen und ist den negativen Auswirkungen der Ressourcengewinnung ausgesetzt.

In Kambodscha gründete beispielsweise ein europäisches Unternehmen eine große Kautschukplantage. Die entsprechende Konzession wurde dem Investor von der Zentralregierung erteilt. Der Protest lokaler Gemeinschaften konnten die darauf folgenden Enteignungsprozesse nicht verhindern. Das lag auch daran, dass nach Jahren des Bürgerkriegs und der Vertreibung der gesellschaftliche Zusammenhalt fehlte, der es der lokalen Bevölkerung ermöglicht hätte, dem Unternehmen und der Zentralregierung entschlossen und effektiv entgegentreten zu können.

In Äthiopien erklärte die Zentralregierung von den Viehhaltern genutztes Land im Maji-Gebiet als “unbewohnt” und lud Investoren ein, das Land in großem Stil zu pachten. Dies führte zu gewalttätigen Konflikten zwischen Regierungskräften und Viehhaltern. Im Nordwesten Kenias sind die Konflikte zwischen Ölgesellschaften und lokalen Gemeinschaften weniger durch die Ressource Land verursacht, sondern vielmehr durch fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten im Ölsektor. Dies führt dazu, dass sich die lokale Bevölkerung von den Profiten aus dem Ressourcenabbau ausgeschlossen fühlt.

Sowohl in Äthiopien als auch in Kenia überschneiden sich die, eher neuen, Konfliktdynamiken mit bereits bestehenden Gewaltkonflikten zwischen Viehhaltergruppen. Als die Unternehmen in ihr Gebiet eindrangen, nutzten die lokalen Gruppen ihre, in früheren Konflikten entwickelten Fähigkeiten (Erfahrung, Arbeitskräfte, Waffen, Angriffstaktiken), um sich den Investoren entgegenzustellen. In Kenia blockierten zum Beispiel Gemeindemitglieder die Zufahrtswege zu Ölförderanlagen, und forderten das Unternehmen auf, den Beschäftigungsanteil der lokalen Bevölkerung zu erhöhen.

Die zweite Erkenntnis legt nahe, dass Systeme zur globalen Rohstoffzertifizierung sich oft auf ambivalente Weise auf lokale Gemeinschaften auswirken. In Costa Rica könnte das globale Programm “Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation” (REDD+) das Konfliktpotenzial zwischen Akteuren, die Wälder für den Klimaschutz erhalten wollen und Gemeinschaften, die Wälder für ihren Lebensunterhalt benötigen, potentiell erhöhen. Andererseits bietet REDD+ indigenen Völkern eine Plattform, um in Dialog mit der Nationalregierung zu treten.

In Sierra Leone wurde ein globales System zur Zertifizierung von Diamanten nur partiell umgesetzt, da lokale Normen, Gebräuche und Machtverhältnisse einen genuinen institutionellen Wandel verhinderten. Das Zertifizierungssystem hat jedoch dazu beigetragen, die Belästigung, Erpressung und Gewalt gegenüber illegalen Kleinbergbauern und Händlern zu reduzieren.

Diese Beispiele zeigen, dass die Analyse lokaler Ressourcen- und Konfliktdynamiken essentiell ist, um zu verstehen, wie der globale Bedarf an Ressourcen, wie Land und Öl, sowie globale Zertifizierungssysteme für Wälder und Diamanten die lokale Ebene beeinflussen können – und umgekehrt. Auf dieser Grundlage ist es Organisationen und Regierungen möglich, nachhaltige und realistische Strategien zur Konfliktprävention und -bearbeitung zu entwickeln. Wie diese aussehen können, ist in der frei verfügbaren Sonderausgabe  beschrieben.

 

Über die Autor*innen

Janpeter Schilling ist Klaus-Töpfer-Stiftungsjuniorprofessor für Landnutzungskonflikte am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau und Geschäftsführer der Friedensakademie Rheinland-Pfalz.

Nina Engwicht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedensakademie Rheinland-Pfalz. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit  Ressourcensektorreform und illegalen Märkten im Übergang von Krieg zu Frieden.

Christina Saulich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und affiliiertes Mitglied der Friedensakademie Rheinland-Pfalz. In ihrer  wissenschaftlichen Arbeit führt sie Fragen der  Entwicklungsforschung und der Friedens- und Konfliktforschung zusammen.