Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

Drei E-Service Projekte erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen des letzten Lenkungsausschusses E-Service vom 18.03.2021 wurden drei Projekte hinsichtlich ihrer Fertigstellung vorgestellt. Folgende drei Projekte wurden anhand des Projektabschlussberichts präsentiert:

 

IP-Telefonie:

Mit der Funktion UnifiedCommunication (UC) ist insb. der Vorteil der sog. OneNumber verbunden. Einerseits sind Mitarbeiter unter ihre Büronummer auf verschiedenen Geräten erreichbar und gleichsam wird die Büronummer unabhängig vom genutzten Gerät angezeigt. Weiterhin steht hierdurch eine moderne Anwendung zur Verwaltung von (entgangenen) Anrufen zur Verfügung. Die erforderlichen Lizenzen für UC sollen demnächst durch das RHRK für die Nutzung beworben werden.

Projektleiter: Herr Dr. Reuther

 

Digitales Modulhandbuch:

Ziel des Projektes war es, die bisher in MS Word geführten Modulhandbücher durch eine webbasierte Version zu ersetzen. Das Digitale Modulhandbuch ist seit Oktober 2020 produktiv und erhält ein durchweg positives Feedback. Künftige Erweiterungen sind möglich. Beispielsweise könnte ohne größeren Aufwand eine Funktion zur Abbildung von Material und Inhalten erstellt werden. Im Kontext der Fusion wurde vereinbart, dass Landau die Lösung übernimmt.

Projektleiter: Herr Dr. Thees

 

Alumni-Datenbank:

Die Alumni-Datenbank dient der webbasierten Kontaktaufnahme und -pflege ehemaliger TUK Studierende. Sie bietet unter anderem eine Newsletter-Funktion und ist seit Dezember 2020 produktiv. Aktuell können ca. 1.900 Nutzer sowie tägliche Neuanmeldungen verzeichnet werden. Zum Bewerben der Plattform wird im Schreiben der TUK an die Absolventen explizit auf die Möglichkeit zur Anmeldung hingewiesen. Weiterhin sind funktionale Erweiterungen geplant. So soll in einem ersten Schritt eine englische Version bereitgestellt werden, um auch fremdsprachige Alumni auf die Plattform aufmerksam zu machen.

Projektleiterin: Frau Helfgen

 

Im Rahmen des Lenkungsausschusses E-Service wurde seitens der Universitätsleitung den Projektleitern sowie den Projektmitarbeiten Dank und Anerkennung ausgesprochen.

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Archivierte Meldungen

Archivierte Meldungen aus dem Gesamtvorhaben

Anzeigen

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

E-Services 2.0

Überarbeitete Gesamtprojektorganisation

ZIDIS

Das Zentrum bündelt die bisherigen Aktivitäten des Standorts Kaiserslautern der RPTU in den Bereichen Studienunterstützung und Hochschuldidaktik.

ZHDL

Das Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau (ZHDL) ist die Zentrale Einrichtung der RPTU in Landau für die Unterstützung der Hochschullehre.