Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

E-Services und Fusion

Zur Unterstützung der Arbeiten an der Fusion wurde Ende letzten Jahres die Projektgruppe „Strukturreform & Digitalisierung“ ins Leben gerufen, die sich aus Vertretern des Campus Landau und der Universität Kaiserslautern zusammensetzt.
Die Aufgaben dieser Projektgruppe bestehen insbesondere darin, die Aufgabengebiete des Fusionsvorhabens bei der Planung und Steuerung ihrer Arbeiten zu unterstützen, übergreifende Themen und Arbeiten (auch mit Blick auf mögliche Schnittstellen zum Vorhaben E-Services) zu koordinieren und das monatliche Berichtswesen an den LA VSI und den Kanzler durchzuführen.

Die Arbeiten der Projektgruppe Strukturreform & Digitalisierung haben zwischenzeitlich zu ersten Ergebnissen geführt, die in einem Termin am 12. Januar den am Projekt Hochschulstrukturreform Beteiligten vorgestellt wurden. Hierbei handelt es sich um Änderungen am Berichtswesen innerhalb des Fusions-Projekts. Die Änderungen orientieren sich an den Strukturen und Funktionalitäten des Berichtswesens unseres Gesamtvorhabens „E-Services“ und führen dazu, dass nun auch für das Fusions-Projekt monatliche Statusberichte erstellt werden.

Da sich die Weiterentwicklung des Berichtswesens an den bereits bestehenden Strukturen und Abläufen im Bereich E-Services orientiert, ergeben sich hieraus keine wesentlichen Änderungsnotwendigkeiten im bestehenden Berichtswesen.

Berührungspunkte zum Projekt E-Services ergeben sich in Bezug auf zwei Punkte:

1.    Der Projektsteuerung liegen nunmehr verlässlichere Informationen über Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Projekten, den sog. „Arbeitspaketen“ zugrunde. Hierbei werden u. a. auch Querverbindungen zwischen fachlichen und technischen Aufgaben berücksichtigt. Dies betrifft auch E-Service Projekte, die inhaltlich, technisch und damit auch zeitlich und organisatorisch mit einzelnen Arbeitspaketen verbunden sind.
2.    Das Berichtswesen wird monatlich mit dem des Projektes E-Service zusammengeführt, um dem LA VSI und dem Kanzler auf aggregierte Weise einen Überblick über das Gesamtvorhaben zu ermöglichen. Die Abgabetermine für die Bereitstellung der Berichte wurden daher zwischen dem Fusions-Projekt und dem Vorhaben E-Services abgestimmt und werden in Form eines Berichtskalenders für das Jahr 2022 zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen der Fusionsarbeiten soll somit eine engere Zusammenarbeit mit den Beteiligten aus dem Bereich E-Services erfolgen, um Abhängigkeiten zwischen E-Services-Projekten und den Fusions-Arbeitspaketen zielführend berücksichtigen zu können.

Koordination Projektgruppe: Herr Krischel, WKGT
 

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

Sicherheitswarnungen

Hier finden Sie aktuelle und für die RPTU relevante Sicherheitswarnungen.

Aktuelles

Mitteilungen und News zum Thema Informationssicherheit.

Aktuell

Aktuelle Mitteilungen und News zum Datenschutz.

Kontakt

Gesamtprojektsteuerung (GPSt)

Projektbüro

Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude: 34, Raum: 206
67653 Kaiserslautern

Postfach: 3049

Ansprechpersonen

+49 (0) 631 205 5745
Andreas Hergenröder (RPTU)

+49 341 59083 791
Thomas Koppe (GT)

Tel: +49 152 01450920
Christina Olesch (GT)

digitalisierungsprojekte@rptu.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr   08:00 - 16:30 Uhr