Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

Open Ordering seit 5 Monaten im Produktivbetrieb

Entwicklung Bestellungen Open Ordering
Entwicklung der Bestellungen in den letzten 30 Tagen

Das elektronische Katalogsystem „Open Ordering“ ist am 01.03.2019 bei den beiden Pilot-Fachbereichen Physik und Maschinenbau produktiv gesetzt worden. Danach folgte eine staffelweise Produktivsetzung in den übrigen Fachbereichen sowie den Zentralen Einrichtungen und der Verwaltung. Seit Mitte Juni ist der Rollout abgeschlossen und es besteht campusweit Zugang für das Open Ordering.

 

Zurzeit sind 33 Lieferanten an das System angebunden, bei weiteren 3 Lieferanten werden gerade die Kataloge erstellt. Im System können mehrere hunderttausend Artikel gesucht, verglichen und ausgewählt werden.

 

Derzeit sind rund 750 Nutzer beim Open Ordering registriert. Seit Produktivstart des Open Ordering wurden bis heute ca. 1640 Bestellungen mit einen Gesamtvolumen von ca. 240.000 € durchgeführt. Dabei ist ein positiver Trend erkennbar (siehe 1. Bild), im letzten Monat wurden gut 500 Bestellungen getätigt.

 

Weitere Information zum Open Ordering finden auf den Seiten der Abteilung 2.3 (Vergabe und Beschaffung) unter:

https://www.uni-kl.de/intern/meine-tuk/hauptabteilung-2/abteilung-23/

 

 

Entwicklung Bestellungen Open Ordering
Entwicklung der Bestellungen in den letzten 30 Tagen

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Archivierte Meldungen

Archivierte Meldungen aus dem Gesamtvorhaben

Anzeigen

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

E-Services 2.0

Überarbeitete Gesamtprojektorganisation

ZIDIS

Das Zentrum bündelt die bisherigen Aktivitäten des Standorts Kaiserslautern der RPTU in den Bereichen Studienunterstützung und Hochschuldidaktik.

ZHDL

Das Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau (ZHDL) ist die Zentrale Einrichtung der RPTU in Landau für die Unterstützung der Hochschullehre.