Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

Start des Projekts Zentrales Elektronisches Gefahrstoffverzeichnis

Das Projekt zur Einführung eines zentralen elektronischen Gefahrstoffverzeichnisses an der TUK ist gestartet und bis 30.04.2022 geplant.

Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) schreibt jedem Arbeitgeber vor, ein Verzeichnis über alle im Unternehmen vorkommenden Gefahrstoffe zu führen. Dieses Gefahrstoffkataster gibt nicht nur Auskunft über einen Stoff, seine Herkunft und seinen Charakter, sondern auch über seinen Einsatz im Unternehmen. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung.

Ziel des Projekts ist der Aufbau eines rechtskonformen Gefahrstoffverzeichnisses, um die Vorgaben laut §6 und §7 der GefStoffV umzusetzen. Hierzu gehört u. a. der sichere Umgang mit Gefahrstoffen, um die Sicherheit von Mitarbeitern, deren Gesundheit und der Umwelt zu gewährleisten, Mengen und Formen von Gefahrstoffen an der TUK besser zu kontrollieren sowie schnell und einfach Gefahrstoffe zu identifizieren, die nicht mehr benötigt und aus dem Arbeitsumfeld entfernt werden können.

Die Projektleitung übernimmt Frau Dr. Alisa Melnikova aus der Hauptabteilung Z – Zentrale Dienste.

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

Sicherheitswarnungen

Hier finden Sie aktuelle und für die RPTU relevante Sicherheitswarnungen.

Aktuelles

Mitteilungen und News zum Thema Informationssicherheit.

Aktuell

Aktuelle Mitteilungen und News zum Datenschutz.

Kontakt

Gesamtprojektsteuerung (GPSt)

Projektbüro

Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude: 34, Raum: 206
67653 Kaiserslautern

Postfach: 3049

Ansprechpersonen

+49 (0) 631 205 5745
Andreas Hergenröder (RPTU)

+49 341 59083 791
Thomas Koppe (GT)

Tel: +49 152 01450920
Christina Olesch (GT)

digitalisierungsprojekte@rptu.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr   08:00 - 16:30 Uhr