Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

Projektabschluss Digitale Identität

Die Universität ist verpflichtet, die Identität von Benutzerinnen und Benutzern für bestimmte Dienste anhand offizieller Dokumente zu verifizieren. Ziel des Projekts ist es, eine praktikable Lösung zur Identitätsverifizierung zu entwickeln und umzusetzen.
Das Ziel des Mitte 2022 ins Leben gerufenen Projekts war es, eine praktikable Lösung zur Identitätsprüfung zu finden. Hierzu wurde das Projekt in zwei Phasen geteilt:
Im ersten Projektabschnitt wurden in Zusammenarbeit mit dem Identity Management-Team (IdM-Team) und dem Public Key Infrastructure-Team (PKI-Team) die Anforderungen an die digitale Identitätsprüfung formuliert, die sich aus der Umstellung der Nutzerzertifikate des DFN-Vereins ergaben. Das neue Konzept zur Identitätsverifikation, und damit der erste Teil des Projekts, wurde Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
Anschließend begann die Umsetzung des zweiten Projektabschnitts: die allgemeine Verifizierung der Nutzeridentitäten an der Universität. Hierzu wurden die Organisationseinheiten einbezogen, die aktuell für die Verifizierung der Nutzeridentitäten verantwortlich sind. In verschiedenen Workshops wurde der Ist-Zustand erfasst und in einem Prozessdiagramm dokumentiert, das die möglichen Prozesse zur Anlage und Änderung von Organisationseinheiten aus verschiedenen Ausgangspunkten definiert.
Besondere Herausforderungen bestanden und bestehen weiterhin aufgrund unterschiedlicher Begriffsverständnisse sowie Inkonsistenzen in den verschiedenen Systemen, die unterschiedliche Sichtweisen auf die Organisationsstruktur abbilden. Im zweiten Projektabschnitt sollte sich ebenfalls eine feste Gruppe etablieren, um sich regelmäßig über Themen rund um die „Digitale Identität“, wie z.B. Rollen- und Rechteverwaltung sowie die Organisationsstruktur der Universität auszutauschen. Die neue Gruppe „KoOrg“ soll, basierend auf dem erstellten Prozessdiagramm, hierzu Lösungen und Ansätze finden. Auch die Thematiken der Integration des BundID-Kontos oder des elektronischen Personalausweises werden künftig als wichtig und notwendig erachtet.

Projektleitung: 
Herr Michels (RHRZ)

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

Sicherheitswarnungen

Hier finden Sie aktuelle und für die RPTU relevante Sicherheitswarnungen.

Aktuelles

Mitteilungen und News zum Thema Informationssicherheit.

Aktuell

Aktuelle Mitteilungen und News zum Datenschutz.

Kontakt

Gesamtprojektsteuerung (GPSt)

Projektbüro

Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude: 34, Raum: 206
67653 Kaiserslautern

Postfach: 3049

Ansprechpersonen

+49 (0) 631 205 5745
Andreas Hergenröder (RPTU)

+49 341 59083 791
Thomas Koppe (GT)

Tel: +49 152 01450920
Christina Olesch (GT)

digitalisierungsprojekte@rptu.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr   08:00 - 16:30 Uhr