Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben
Zwischenstand "Abwesenheitsmanagement"
Das Projekt wurde 2023 ins Leben gerufen, um die Prozesse der Zeiterfassung sowie der Krank- und Urlaubsmeldungen zu vereinfachen und gemeinsam mit dem Standort Landau in ein modernes, digitales Tool zu überführen, das das bestehende System ersetzen soll. Geplant ist ein Self-Service, der es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Abwesenheiten eigenständig zu erfassen.
Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens wurde das Projekt ausgeschrieben, gefolgt von Bieterverhandlungen. Während dieser Verhandlungen konnten jedoch nicht alle offenen Fragen geklärt werden, was zu Nachverhandlungen führte. Diese brachten jedoch nicht das gewünschte Ergebnis. Trotz sorgfältiger Prüfung aller Optionen und Berücksichtigung von Erfahrungswerten aus früheren Projekten wurde die Fortführung des Projekts unter den aktuellen Bedingungen und in Absprache mit den Beteiligten als zu risikoreich eingestuft.
Nach gründlicher Abwägung wurde daher entschieden, das laufende Vergabeverfahren abzubrechen und eine zügige Neuausschreibung einzuleiten, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung zu finden. In den nächsten Schritten werden alle relevanten Unterlagen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren überarbeitet und angepasst. Eine erneute Ausschreibung ist geplant, sobald die in den Anlagen beschriebenen offenen Fragen geklärt und in das Leistungsverzeichnis integriert wurden.
Zudem ergeben sich Änderungen in der Projektstruktur: Ab Februar 2025 übernimmt Herr Hergenröder die Gesamtprojektleitung, während Frau Feller weiterhin ihre fachliche Expertise aus Dez. 3 einbringt.
Berichtskalender
Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte
Archivierte Meldungen
Archivierte Meldungen aus dem Gesamtvorhaben
Anzeigen
Erfahren Sie mehr über verwandte Themen
WEITERLESEN