Gesamtvorhaben Digitalisierungsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Meldungen im Gesamtvorhaben

Zwischenstand "Digitale (lern-) Raumausstattung"

Anstoß für das Projekt „Digitale (Lern-) Raumausstattung“ im Frühjahr 2023 war der Bedarf an einer medientechnischen Ertüchtigung von Hörsälen, Seminar- und Konferenzräumen der RPTU in Kaiserslautern. Ziel des Projekts ist es, ausgewählte Hörsäle, Seminar- und Konferenzräume technisch so auszustatten, dass digital gestützte Lehr-, Lern- und Besprechungsszenarien auf Basis des neusten Stands der Technik umgesetzt werden können. Die Maßnahmen sind gerade auch im Hinblick auf die standortübergreifende Lehre und Zusammenarbeit an der RPTU zentral im Fusionsprozess und entsprechen den Zielsetzungen der „Digitalstrategie Studium und Lehre“.

Das Projekt gliedert sich in mehrere Teilprojekte.

  • Der Funktionsumfang der 13 (Streaming-) Hörsäle wird erweitert. Hierbei werden beispielsweise die Funktionalitäten Videokonferenzoption und Fernwartung umgesetzt. Aktuell wurde bereits ein Großteil der Hörsäle fertiggestellt und erste Veranstaltungen/Schulungen in diesen Räumlichkeiten haben stattgefunden. Standortübergreifende Lehrveranstaltungssettings sind in den Hörsälen realisierbar.
  • Im Rahmen der Maßnahmen zur standortübergreifenden Lehre soll ein „gespiegelter Seminarraum“ in Kaiserslautern (und Landau) entstehen. Nach mehreren Iterationen zur Anpassung des Leistungsverzeichnisses wurden erste Teile des Ausschreibungsprozesses veröffentlicht. Für das Wintersemester 2024/25 sind bereits standortübergreifenden Veranstaltungen geplant, insbesondere auch im Rahmen eines ersten standortübergreifenden Studiengangs, der parallel am Campus Landau und am Campus Kaiserslautern stattfinden wird.
  • Für hybride Sitzungen und Sonderveranstaltungen wird der Sitzungssaal in Gebäude 47 medientechnisch ertüchtigt. Es wurde zuletzt alle nötigen Komponenten geliefert, die Umrüstung ist erfolgt, nur geringe Nachjustierungen sind noch erforderlich.
  • Der Audimax und die Rotunde werden ebenfalls in einem weiteren Schritt medientechnisch modernisiert. Hierzu befindet sich eine weitere Ausschreibung in Vorbereitung.

Es ist darüber hinaus geplant, in einem Folgeantrag Lernräume für Studierende mit zeitgemäßer Technikausstattung auf dem Campus zu schaffen, die Lern- und Zusammenarbeitsprozesse in Präsenz und virtuell unterstützen.

Das Projekt befindet sich in Zusammenarbeit mit einem weiteren E-Services Projekt, der „WLAN Erneuerung Phase 1“, unter Leitung von Herrn Reuther und Frau Balthes, bei welchem eine flächendeckende gute WLAN-Infrastruktur in einem ersten Schritt in den Gebäuden 42 bis 48 und 1 bis 6 (Standort KL) erreicht werden soll.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter

ZIDIS - Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) (rptu.de).

 

Projektleitung: Frau Haberer / Herr Dr. Straßner 

Berichtskalender

Termine für die Vorbereitung, Bearbeitung und Abgabe der projektbezogenen Statusberichte

Download

Archivierte Meldungen

Archivierte Meldungen aus dem Gesamtvorhaben

Anzeigen

Erfahren Sie mehr über verwandte Themen

WEITERLESEN

E-Services 2.0

Überarbeitete Gesamtprojektorganisation

ZIDIS

Das Zentrum bündelt die bisherigen Aktivitäten des Standorts Kaiserslautern der RPTU in den Bereichen Studienunterstützung und Hochschuldidaktik.

ZHDL

Das Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau (ZHDL) ist die Zentrale Einrichtung der RPTU in Landau für die Unterstützung der Hochschullehre.