Aufbau und Inhalte des Studiums

Grundlagenbereich

1. bis 3. Semester

Im Grundlagenbereich eignest du dir grundlegende Kernkompetenzen in den Bereichen HRM und OB sowie Data Science, empirische Forschungsmethoden und People Analytics an. Du bekommst das Rüstzeug an die Hand, um die Gestaltung des Personalmanagements und das Handeln in und von Organisationen aus der Perspektive verschiedener Akteurinnen und Akteure zu evaluieren. Du lernst Daten zu nutzen, um Problemstellungen aus den Bereichen HRM und OB zu analysieren und evidenzbasiert konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen zu entwickeln.

Wahlpflichtbereich

2. bis 3. Semester

Im Wahlpflichtbereich kannst du individuell Schwerpunkte setzen und damit ein individuelles Profil im Hinblick auf Zukunftsthemen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft und ihre Schnittstellen zu HRM und OB entwickeln.

Du kannst zwei aus den folgenden fünf Schwerpunkten wählen:

Schwerpunkt 1:

Digitalisierung und
HRM/OB
 

Hier setzt du dich mit den Grundlagen maschinellen Lernens auseinander, lernst, wie Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine nutzendenzentriert gestaltet werden können und wie Datenvisualisierung zur Problemanalyse und Lösungsfindung eingesetzt werden kann. Dieses Know-how wendest du an, um Lösungen für Probleme aus der Unternehmenspraxis in den Bereichen HRM und OB zu entwickeln.

Schwerpunkt 2:

Nachhaltigkeit und
HRM/OB
 

Hier setzt du dich damit auseinander, was Nachhaltigkeit aus gesellschaftlicher und ökonomischer Sicht bedeutet und welche Verantwortung Unternehmen gegenüber der Gesellschaft tragen. Du beschäftigst dich mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Zudem lernst du, wie Organisationen nachhaltiges Verhalten ihrer Beschäftigten fördern und wie Non-Profit-Organisationen gemanagt werden können.

Schwerpunkt 3:

Diversität und
HRM/OB
 

Hier setzt du dich mit verschiedenen Diversitätsmerkmalen im Detail auseinander. Du lernst, wie Diskriminierung entsteht und verhindert werden kann und wie Organisationen Diversität fördern können. Du beschäftigst dich damit, wie Arbeitsprozesse und Rahmenbedingungen der Arbeit gesundheitsförderlich gestaltet werden und wie Organisationen die Gesundheit ihrer Beschäftigten erhalten können.

Schwerpunkt 4:

Lebenslanges Lernen und
HRM/OB
 

Hier lernst du, wie Organisationen durch Personalentwicklung und Weiterbildung lebenslanges Lernen fördern können und welche Bedeutung dabei der Digitalisierung zukommt. Du erwirbst selbst Kompetenzen, die deine erfolgreiche berufliche Entwicklung unterstützen.

Schwerpunkt 5:

Ethik und
HRM/OB
 

Hier erhältst du eine Einführung in die Geschichte und Systematik der Ethik und setzt dich mit Moralität und Humanität als Säulen des Zusammenlebens in diversen Gesellschaften auseinander. So verstehst du, wie das Personalmanagement die ethisch-moralische Verantwortung von und den Zusammenhalt in Organisationen stärken kann.

Praktikum 

3. Semester

Im Praktikum hast du die Möglichkeit, dein erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden sowie mögliche Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen.

Integratives, schwerpunktübergreifendes Kolloquium 

4. Semester

In den „Keynotes on Human Resource Management and Organizational Behavior“ erhältst du Einblicke in alle fünf Schwerpunkte sowie aktuelle Herausforderungen für HRM und OB. Mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis kannst du hier Forschungs- und Praxisansätze zur Lösung dieser Herausforderungen diskutieren.

Masterarbeit 

4. Semester

In deiner Masterarbeit, die du in deutscher oder englischer Sprache verfassen kannst, beleuchtest du aktuelle praxisrelevante Fragestellungen des HRM und OB aus wissenschaftlicher Perspektive.

Im Studienprogramm findest du eine tabellarische Übersicht zu den Modulen und Lehrveranstaltungen des Studiengangs. Im Modulhandbuch findest du nähere Informationen zu den Lerninhalten, Lernzielen und geforderten Leistungsnachweisen der einzelnen Module.