Internationales

Du hast die Möglichkeit, deine Fremdsprachenkenntnisse sowie deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen während eines Auslandsaufenthalts weiterzuentwickeln. Du kannst beispielsweise dein Praktikum im Ausland absolvieren oder einen Teil der Studienleistungen im Ausland erbringen. Ein Auslandsstudium kannst du über Kooperationsabkommen mit europäischen (Erasmus+) und außereuropäischen Universitäten, über die Universität der Großregion wie auch als „Free Mover“ aufnehmen. Durch Voranerkennungen bzw. Learning Agreements wird für dich planbar, welche Studienleistungen aus dem Ausland du einbringen kannst.

Beim International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften findest du alle Informationen rund um die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums sowie die Formalitäten. Das International Office unterstützt dich bei der Planung und Umsetzung deines Auslandsaufenthalts. Wenn du einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität planst und Fragen zur Anerkennung hast, wende dich bitte an Miruna Sarbu, die Anerkennungsbeauftragte für den M.Sc. HRM & OB.