Erkenntnisreiche Praxiskooperationen mit Blackboat, WEPTECH und SAP: Rückblick auf ein ereignisreiches Ende des Sommersemesters 2025

Zum Ende des Sommersemesters 2025 boten Gastvorträge, Unternehmenskooperationen sowie -besuche unseren Studierenden wertvolle Gelegenheiten, theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und aktuelle Entwicklungen sowie Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt hautnah zu erleben:

Im Rahmen des Seminars „Design of Work and Teamwork“ bildete der Gastvortrag von Andreas Maier, Senior Consultant bei Blackboat, mit dem Titel „New Work, New Tools, New Rules“ ein besonderes Highlight. Herr Maier gewährte spannende Einblicke in die Arbeitsweise von Blackboat und zeigte auf, wie das Unternehmen seine Kund:innen, z.B. durch den gezielten Einsatz technologischer Tools, bei der Optimierung von Zusammenarbeit und Kommunikation unterstützt.

Eine weitere Brücke zur Praxis schlug der Kick-off des Studienprojekts People Analytics. Unter dem Motto „The future of the HR profession lies in analytics“ (Diez, Bussin & Lee, 2019) nahmen die Studierenden die Arbeit an einem realen HR Analytics Projekt auf. So können sie durch die Lehrveranstaltung nicht nur mit einem innovativen Praxispartner kooperieren, sondern auch ihr analytisches Denkvermögen sowie die Ableitung evidenzbasierter Handlungsempfehlungen trainieren.

Abgerundet wurde das Semester durch zwei Exkursionen: Gemeinsam mit dem RPTU Business Club besuchten Studierende des M.Sc. HRM & OB und weiterer Fachrichtungen die WEPTECH elektronik GmbH. Hierbei gab CEO Oswald Maurer umfassende Einblicke in Geschäftsmodell, Technologien und Prozesse seines Unternehmens, welches u.a. aufgrund seiner nachhaltigen Innovations- und Wachstumskraft als Landauer Hidden Champion gilt. Eine weitere Exkursion führte die Studierenden zum Hauptsitz der SAP SE nach Walldorf. Nach einer Tour durch das SAP Experience Center und den Campus mit Andrea Tvarusko, Next-Gen Innovation Tours Lead, präsentierte Anika Raschke, Regional Head of SuccessFactors, die enormen HR Analytics-Potenziale von SAP SuccessFactors. Anschließend nahm uns Michael Medek, AI Data Scientist, mit in die spannende Welt von SAP Business AI und Joule.

Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Praxispartnern für ihre Zusammenarbeit, Expertise und Gastfreundschaft. Wir wünschen unseren Studierenden eine erholsame vorlesungsfreie Zeit und freuen uns schon jetzt auf die im Wintersemester 2025/2026 kommenden Formate, die Forschung, Lehre und Praxis lebhaft verbinden!