
"Segmentfüllung" mit Rückprojektion (Geb.42, Foyer)

Vier breite Module mit zwei Schrägablagen als "Segmentfüllung" (Geb.42, Foyer)

Lange Reihe zur Posterpräsentation, beidseitig nutzbar (Geb.42, Foyer)

Sternförmige Anordnung zur beidseitigen Nutzung (Geb.42, Foyer)

Parallele Anordnung zur beidseitigen Nutzung (Geb.42, Foyer)

Dreieickssäule mit rundherum angeordneten Infoständen (Geb.42, Foyer)

Zentraler Empfang für Veranstaltung mit Infoständer und Ablageregal (Geb.42, Foyer)

Trennwand zur Besucherlenkung, blau-weiß im Wechsel (Geb.42, Foyer)

Drei breite und zwei schmale Module mit angebauten Präsentationsdreiecken (Geb.42, Foyer)

Raumbildende Trennwand mit Durchgang für Küche/Lager (Geb.42, Foyer)

Vier breite Module um eine Säule (Geb.42, Foyer)

Stand aus sieben Modulen mit Lampen, Schrank, Regal und Bistrostuhl

Präsenation vor der Rotunde (Geb. 57)

Kleiner Stand vor offenem Zelt mit Rückprojektion

Poster Session als lange Reihe mit Kopftafelbeschriftung

Lange Reihe als "Endlospräsentation"

Viele Posterflächen, Lampen und ein Regal (eingestellt im Fremdsystem)

Große Präsentation mit Nutzung fremder Teile (Traverse)

Kunterbunte Mischung eigener und fremder Ausstellungsteile

Weiße Rückseite zum Bekleben