20.11.1881 

Einrichtung der „Patentstelle“ im Gewerbemuseum Kaiserslautern bei der Landesgewerbeanstalt am 20. November

1911

Anerkennung des Pfälzischen Gewerbemuseums als „Amtliche Auskunftstelle für gewerblichen Rechtsschutz

 

1973

Die Patentschriftenauslegestelle wird vom Land übernommen und der Universität Trier / Kaiserslautern zugeordnet

 

 

1979

Umzug von der Landesgewerbeanstalt an die Universität Kaiserslautern

 

 

1991 

Gründung der Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT) mit drei Teilbereichen:
-   Technologie
-   Informationsvermittlungsstelle (IVS)
-   Patentinformationszentrum (PIZ)

 

1999 

Das PIZ wird Annahmestelle für Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen

2005 

Das PIZ wird Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes

2008

Annahme von Erfindungsmeldungen für die Universität Kaiserslautern

2014

Zusammenlegung von IVS und PIZ zum Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz

2015 

Neuorganisation der KIT zum Referat Technologie und Innovation (RTI) mit vier Teilbereichen:
-   Anwendungsorientierte Forschung
-   Gründungsbüro TU und HS KL
-   KIT
-   PIZ RLP

2021 

Das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz feiert sein 140-jähriges Jubiläum

Schmuckposter USA mit Zeichnungen von Patenten aus den Vereinigten Staaten von Amerika

Abbildungen aus:


1887 Charles A. Bouck "Bicycle" US356095 (Link zur Patentschrift)


1925 Harley Davidson Motor Co Inc "Cycle support " US1675551 (Link zur Patentschrift)


1889 Reuben J. Spalding "Flying-Machine" US398984 (Link zur Patentschrift)


1927 Aircraft Dev Corp "Airship terminal " US1753592 (Link zur Patentschrift)


1959 M.A. Faget u.a. "Space capsule" US3093346 (Link zur Patentschrift)


1974 NASA "Space Vehicle" US3866863 (Link zur Patentschrift)


Schmuckposter Gaming mit Zeichnungen von Patenten aus dem E-Gaming-Bereich

Abbildungen aus:


1976 Gremlin Industries Inc. "Video Game Cabinet" US248885 (Link zur Patentschrift)

Germlin Industries Inc. stellte von 1971 bis 1983 elektronische Spiele und Automaten her. 1978 wurde Gremlin von SEGA gekauft.

Weitere Informationen (in Englisch) zur Geschichte von Gremlin Inc. finden Sie unter

http://allincolorforaquarter.blogspot.com Teil 1

http://allincolorforaquarter.blogspot.com Teil 2

http://allincolorforaquarter.blogspot.com Teil 3


1992 Nintendo Company Limited "Compact hand-held video game system" US5184830 (Link zur Patentschrift)

Nintendo wurde bereits 1933 als Personengesellschaft Yamauchi Nintendo & Co. in Japan gegründet und stellte zunächst Spielkarten her.

Nintendo brachte 1989 erstmals den Gameboy in Japan auf den Markt und verkaufte bis 2003 weltweit über 100 Millionen Stück.

Weitere Informationen zum Gameboy finden Sie auf den Webseiten des computerspielemuseum.de


1977 ATARI INC. "Game control console" US251143S (Link zum Designpatent)

ATARI wurde 1972 in den USA gegründet und stellte Spielekonsolen, Heimcomputer und Computerspiele her. Das Unternehmen gilt als Pionier des E-Gaming (Pong-Spieleautomat).

Weitergehendes Wissen zu ATARI finden Sie auf den Webseiten des ATARIMuseums


1992 Nintendo Company Limited "TV game machine" US5192082 (Link zur Patentschrift)

Mit dem Super Nintendo Entertainment System bringt Nintendo erstmals einen 16-bit-Konsole auf den Markt. 


1977 ATARI INC. "Video game control unit" US254544S (Link zum Designpatent)


1996 Sony Corporation "Controller unit for electronic devices" US5716274 (Link zur Patentschrift)

Sony wurde im Jahre 1946 in Japan unter dem Namen Totsuko gegründet und stellt bis heute Unterhaltungselektronik her. 1994 brachte Sony die erste Playstation auf den Markt, nachdem eine Zusammenarbeit mit Nintendo (Sony entwickelte ein CD-Laufwerk für das Nintendo SNES) beendet wurde. Seitdem konnte Sony seine Playstationmodelle 1 - 5  über 500 Millionen Mal verkaufen.

Weitere Informationen zur Geschichte von Sony und der Playstation finden Sie unter ingame.de