Strategischer Nachhaltigkeitstransfer

An der RPTU verstehen wir uns als aktiver Motor für die Entwicklung unserer Region und eine nachhaltige Zukunft. Mit unseren beiden Standorten in Kaiserslautern und Landau sind wir eng mit dem regionalen Innovationsgeschehen vernetzt – und bringen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gezielt zusammen.
Im RTIN schaffen wir Räume für den offenen Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen. So entstehen Kooperationen, die echten Mehrwert schaffen – für alle Beteiligten und für die Region. Durch strategische Netzwerke wie die „Science and Innovation Alliance Kaiserslautern” (SIAK) und die „Zukunftsregion Westpfalz” (ZRW) sowie durch Kooperationen mit regionalen Akteuren stärken wir langfristig die Innovationskraft und Resilienz der Region.
Dabei ist Nachhaltigkeit ein zentrales Leitprinzip – ob in der Forschung, der Lehre, im Wissenstransfer oder im Universitätsalltag. Unser Ziel: gemeinsam mit regionalen Akteuren langfristige Impulse für eine resiliente, lebenswerte und innovative Region setzen
Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Wie wir Nachhaltigkeit an der RPTU leben – alle Infos und Projekte finden Sie auf den Seiten der Nachhaltigkeit.