Erfindungen an der RPTU

Aus Ihrer Arbeit ist eine Erfindung entstanden? Als Beschäftigte*r der RPTU sind Sie verpflichtet, Ihre Erfindung gemäß dem Arbeitnehmererfindungsgesetz (ArbnErfG) zu melden.

 

Erfinderleitfaden der RPTU – Von der Idee zur Verwertung

Wie geht man an der RPTU mit Erfindungen um? Welche Schritte sind im Innovationsprozess zu beachten – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Verwertung?

Antworten darauf gibt die praxisorientierte Handreichung „Schutzrechte und Verwertung an der RPTU Kaiserslautern“, unser zentraler Erfinderleitfaden. Sie enthält alle wichtigen Informationen, Abläufe und Ansprechpartner rund um das Thema Schutzrechte an der RPTU.

Die Handreichung basiert auf der Schutzrechts- und Verwertungsstrategie der RPTU Kaiserslautern-Landau. Ziel ist es, innovative Leistungen aus Forschung und Entwicklung bestmöglich zu schützen, sichtbar zu machen und gesellschaftlich nutzbar zu machen.

Die strategischen Leitziele im Überblick:

  • Effiziente Nutzung geistigen Eigentums zum gesellschaftlichen Nutzen
  • Förderung einer partnerschaftlichen Erfindungskultur innerhalb der Hochschule
  • Steigerung der internationalen Sichtbarkeit durch wissenschaftliche Exzellenz
  • Schutz und Verwertung innovativen Wissens sowie Sicherung des Innovationspotenzials
  • Unterstützung von Ausgründungen (Start-ups / Spin-offs) aus der Forschung


Nutzen Sie das unten stehende Formular zur Meldung Ihrer Erfindung.

Anschrift

Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude 32, Raum 210
67663 Kaiserslautern

Eine Erfindungsmeldung an der RPTU einreichen

Schutzrechte und Verwertung an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Die RPTU Kaiserslautern-Landau sieht es als ihre strategische Aufgabe an, erarbeitete Kenntnisse, Methoden und Technologien aus der universitären Forschung zu verbreiten und für die Allgemeinheit nutzbar zu machen. Dies fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und liefert wichtige Impulse für Innovationen in der Wirtschaft.

Dabei gilt es den Innovationsgeist zu fördern sowie in einer partnerschaftlichen Erfindungskultur die schutzwürdigen Ergebnisse aus öffentlich geförderter Forschung zu sichern, mit dem Ziel die wissenschaftliche Reputation der RPTU Kaiserslautern-Landau auszubauen und die Anzahl innovativer Ausgründungen auf Schutzrechtsbasis zu erhöhen.Schutzrechts- und Verwertungsstrategie der RPTU im Wortlaut