Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz

Das Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz ist der einzige autorisierte Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) in diesem Bundesland. Gegründet wurde das PIZ am 20. November 1881 und ist damit der älteste Baustein im rheinland-pfälzischen Innovationsystem im Bereich der gewerblichen Schutzrechte. Das PIZ, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW), ist eine hochmoderne Serviceeinrichtung und qualifizierter Ansprechpartner, insbesondere für Hochschulen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Einzelerfinder. Es ist außerdem eine vom DPMA offiziell anerkannte Annahmestelle.

Wir unterstützen Sie bei

  • Sachrecherchen im Schutzrechtsbestand
  • Überwachungsrecherchen und Profildienste
  • Literatur-, Presse- und Marktrecherchen in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft

Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung einer Recherche-Strategie und bei deren Umsetzung.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie eine Recherche bei uns in Auftrag geben oder selbst durchführen möchten. Hierfür stehen Ihnen auch in unseren Räumlichkeiten (Gebäude 32, Raum 210) drei Kundenterminals für Ihre Eigenrecherche zur Verfügung.
Selbstverständlich können Sie auch Recherchen kostenpflichtig in Auftrag geben, die in enger Abstimmung mit Ihnen, also dem Auftraggeber, von unseren qualifizierten Rechercheuren mit Schwerpunkten in unterschiedlichen Technikgebieten durchgeführt werden.

Bitte nutzen Sie hierfür unsere Auftragsformulare.

Schutzrechte und Verwertung an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Die RPTU Kaiserslautern-Landau sieht es als ihre strategische Aufgabe an, erarbeitete Kenntnisse, Methoden und Technologien aus der universitären Forschung zu verbreiten und für die Allgemeinheit nutzbar zu machen. Dies fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und liefert wichtige Impulse für Innovationen in der Wirtschaft.

Dabei gilt es den Innovationsgeist zu fördern sowie in einer partnerschaftlichen Erfindungskultur die schutzwürdigen Ergebnisse aus öffentlich geförderter Forschung zu sichern, mit dem Ziel die wissenschaftliche Reputation der RPTU Kaiserslautern-Landau auszubauen und die Anzahl innovativer Ausgründungen auf Schutzrechtsbasis zu erhöhen.Schutzrechts- und Verwertungsstrategie der RPTU im Wortlaut

Hier können Sie auch selbst im Internet recherchieren

DEPATISnet

DPMAregister - Internetplattform und Register für amtliche Publikationen inkl. Patentblatt

Espacenet

Patentdatenbank des US-Patentamtes

TMview - Markenrecherche weltweit

TMclass - Einheitliche Klassifikationsdatenbank

DesignView - Designrecherche weltweit

DesignClass - Suchmaschine zur Erzeugnisangabe (Locarno-Klassifikation) 

 
Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz


Kundenberatung 1: Tel 1.: +49 631 205 2172
Kundenberatung 2: Tel 2: +49 631 205 2148
Erfindungsmeldung: Tel: +49 631 205-5204
Fax: +49 631 205 2925
E-Mail: piz[at]rptu.de

ANSCHRIFT
Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude 32, Raum 210
67663 Kaiserslautern

Zur Terminvereinbarung vor Ort bitte hier klicken

Weiterlesen

Chronik

140 Jahre Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz

Weiterlesen