Forschung trifft Zukunft
Forschung erleben, Innovation entdecken: Unser digitales Format gibt KMU und der interessierten Gesellschaft exklusive Einblicke in interdisziplinäre Forschung – verständlich, praxisnah und vernetzt.

Tauchen Sie ein in unsere digitale Veranstaltungsreihe für interdisziplinäre Forschung und Innovation!
Mit Insight inTU Research öffnen wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie der interessierten Öffentlichkeit die Tür zu aktuellen Forschungstrends, zukunftsweisenden Technologien und praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten.
Lassen Sie sich inspirieren, knüpfen Sie Kontakte und entdecken Sie neue Wege zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung – gemeinsam mit uns als Impulsgeberin und potenzielle Partnerin.

Am 09. Dezember 2025 ist es wieder soweit!
Prof. Dr.-Ing. Erik von Harbou, Leiter des Laboratory of Reaction and Fluid Process Engineering der RPTU Kaiserslautern, und sein Team geben spannende und praxisnahe Einblicke in die Reaktionstechnik.
Am Beispiel eines Jet-Loop-Reaktors zeigen sie, wie innovative Forschung zu leistungsoptimierten Apparaten und energieeffizienten Prozessen führt. Sie zeigen den Weg von der Grundlagenforschung im Labormaßstab bis zur Umsetzung im Produktionsmaßstab. Außerdem stellen sie vor, wie modernste Analyseverfahren ihre tägliche Arbeit prägen und neue Möglichkeiten für die Industrie eröffnen.
Die genau Uhrzeit, weiter Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen folgen bald.
Gemeinsam gestalten wird den technologischen Wandel!
Anmeldung zur Veranstaltung
Bei Insight inTU Research handelt es sich um eine kostenfreieOnlineveranstaltung.
Die Teilnahme erfolgt daher digital über das Videokonferenztool Zoom.
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir Ihnen den Zugang zur Veranstaltung zusenden können.
Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen
E-Fuels, Biokraftstoffe und grüner Wasserstoff (09.07.2024)
Zur Aufzeichnung
 
5G Campusnetze für die industrielle Anwendung (07.12.23)
Zur Aufzeichnung
Massivbau im dynamischen Wandel  (07.12.2022)
Zur Aufzeichnung
Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern (23.09.2022)
Mehr lesen
Das Anwendungszentrum für additive Fertigung (02.03.2022)
Mehr lesen
Predictive Maintenance richtig umsetzen: Bewährte Vorgehensweisen und Praxisbeispiele (02.12.2021)
Zur Aufzeichnung
Alles nur Spielerei? Serious Games verstehen und einsetzen (02.06.2021)
Mehr lesen
Lösungsansätze durch (Bio) Verfahrenstechnik: Nachhaltigkeit durch Rohstoffwandel (07.04.2021)
Mehr lesen 
Quantenphänomene – auf dem Sprung zur Technologie der Zukunft! (07.04.2021)
Mehr lesen
Zirkulär und nachhaltig: Wirtschaftsmodelle für die Zukunft umdenken (03.03.2021)
Mehr lesen
Erfolgreicher Start: Wissenstransfer mit Insight inTU Research (10.12.2020)
Mehr lesen
Transfer mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Insight InTU Research wird präsentiert von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz. Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz ist ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der direkten Partner Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und des Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern (IVW). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft sowie Gesellschaft und entwickelt das regionale Innovationssystem mit Blick auf besondere Aspekten der Digitalisierung weiter. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
Weitere Informationen zum Vorhaben: www.offenedigitalisierungsallianzpfalz.de
Schauen Sie gerne vorbei!