Workshops & Events
Agil führen – Wissenschaft gemeinsam gestalten
Worum geht es?
Führung in der Wissenschaft erfordert Flexibilität, Klarheit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Doch wie lässt sich Agilität in einem dynamischen Forschungsumfeld wirksam umsetzen? Dieses Training bietet Impulse zu agiler Führung und praxisnahe Methoden, um Meetings effektiver zu gestalten, Entscheidungen gemeinschaftlich zu treffen und Teams kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wird die Reflexion der eigenen agilen Haltung angeregt und ihre Weiterentwicklung unterstützt.
In zwei interaktiven Sessions stehen Impulse zu agiler Führung, praktische Übungen und eine abschließende Retrospektive im Fokus. Eine Transferaufgabe zwischen den beiden Terminen unterstützt die Anwendung des Gelernten im Wissenschaftsalltag.
Inhalte:
- Agile Haltung unter dem Aspekt agiler Führung
- Flexibilität und Effizienz durch zukunftsorientierte und kollaborative Führungskultur
- Praxisnahe agile Methoden für den Wissenschaftsalltag
- Gestaltung von Meetings
- Treffen gemeinsamer Entscheidungen
- Gemeinsame Weiterentwicklung durch Retrospektiven
Referent:in
Nicole Engelhardt, Trainerin und Coachin
Wann und Wo?
Der Workshop findet im digitalen Raum (ZoomX und Mural) statt.
30.09.2025, 9:00 – 13:00 und
28.10.2025, 10:00 – 12:00
Für wen?
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der RPTU, die Führung übernehmen (wollen)
Teilnehmerzahl:
Max. 12-14 TN
Wie?
Anmeldung bis zum 08.09. über unser Online Formular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Teilnahme ist kostenlos.