Weitere Angebote

TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!

Schreibgruppe für Nachwuchsforschende

Fällt es dir schwer, Zeit für das Schreiben von Anträgen, Papern etc. zu finden? Stapeln sich die Schreibaufgaben, aber du kommst einfach nicht dazu, sie zu bearbeiten?

Dann nimm an unserer wöchentlichen "Schreibgruppe" teil. Dabei handelt es sich NICHT um ein Seminar über das Schreiben, sondern die Idee ist vielmehr, dass wir uns wöchentlich bei Zoom treffen und jeder in Ruhe an seinen eigenen Schreibaufgaben arbeitet. So hast du jede Woche ein festes Zeitfenster von 90 Minuten, um dich auf das Schreiben zu konzentrieren; und die Unterstützung der Gruppe ermutigt dich dazu, diese Zeit wirklich effektiv zu nutzen.

Wann und wo? - Derzeit treffen wir uns jeden Mittwoch von 08:30-10:00 Uhr online via Zoom.

Für wen? - Promovierende, Postdocs, Juniorprofessor*innen und Tenure-Trackprofessor*innen aller Fachrichtungen

Wie kann ich teilnehmen? - Wenn du teilnehmen möchtest, fülle bitte dieses Anmeldeformular aus. Du bekommst den Link zum Zoom-Meeting dann per E-Mail zugeschickt.

Noch etwas unklar? - Ansprechpartnerin für Fragen: Jun.-Prof. Dr. Christina Jörg

Veranstaltungsreihe "Endlich promoviert! Und jetzt?!"

In der letzten Phase der Promotion stellt sich für viele Promovierende die Frage: Was kommt danach? Sehe ich meine Zukunft in der universitären Forschung oder möchte ich lieber einen anderen Weg einschlagen? Oft sind den Promovierenden nur wenige Möglichkeiten und Berufsfelder bekannt, die man nach einer Promotion in Betracht ziehen kann. In unserer Veranstaltungsreihe „Endlich promoviert! Und jetzt?!“ laden wir Promovierte aus den unterschiedlichsten Bereichen und Karrierestufen ein.

Basierend auf den eigenen Erfahrungen erzählen bei jedem Termin jeweils zwei Promovierte, wie es ihnen nach der Promotion ergangen ist, wo und als was sie mittlerweile arbeiten und wie sie dorthin gekommen sind.

Nähere Infos hier.

Das Young Researchers Symposium

 

Alle zwei Jahre veranstalten der TU-Nachwuchsring und das Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation einen interdisziplinären Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler*innen, bei dem Preise für die interessantesten Vorträge und besten Poster vergeben werden.

Ziel ist es, fachfremden Personen einen unterhaltsamen und spannenden Einblick in das eigene Forschungsprojekt zu geben. Natürlich kommt auch das Networking nicht zu kurz - Kaffeepausen und ein geselliges Beisammensein am Abend bieten dazu Gelegenheit.

Neugierig? Das nächste YRS findet 2024 statt - hier geht's zu den Seiten der bisherigen Symposien.