Förderungen für Promovierte

TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!

Forschungsförderung

Der TU-Nachwuchsring möchte die Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses aktiv fördern und schreibt dazu regelmäßig eine Forschungsförderung für Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen sowie Juniorprofessor*innen aller Fachbereiche der RPTU in Kaiserslautern aus. Ziel der Forschungsförderung ist die Unterstützung der Antragstellenden bei der Vorbereitung eines eigenen Drittmittel- oder Stipendienantrags oder einer Publikation im Rahmen einer Tätigkeit an der RPTU. Nähere Informationen zu der Förderlinie finden Sie hier.

Förderung der Teilnahme an Deutschkursen

Der TU-Nachwuchsring möchte internationale Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU, die berufsbegleitend Deutsch lernen wollen oder ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten bei ihrem Vorhaben unterstützen!

Daher können sich Promovierende und promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU bis auf weiteres für die Übernahme der Teilnahmegebühren der "Abendkurse Deutsch" des VKB e.V. bewerben. Nähere Infos zur Förderung gibt es hier

Coaching

An der RPTU gibt es diverse Coachingangebote - hier finden Sie Einrichtungen, die Coaching gezielt  für promovierte Forschende anbieten.

Förderangebote anderer Anbieter (intern und extern)

Neben den Angeboten des TU-Nachwuchsrings gibt es noch viele weitere spannende Fördermöglichkeiten für Promovierte. Auf dieser Seite finden Sie sowohl einen Überblick über einige Förderprogramme und Unterstützungsangebote der RPTU als auch eine Auswahl externer Fördermittelgeber, die sich (auch) an promovierte Nachwuchsforschende richten. 

Teilnahme an Weiterbildungen von externen Anbietern

Speziell der Gruppe der promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen in Kaiserslautern bietet der TU-Nachwuchsring als Ergänzung zum internen Weiterbildungsangebot der RPTU die Möglichkeit der Teilnahme an externen Weiterbildungsangeboten sowie an Online-Seminaren an (Übernahme der Teilnahmegebühren).

Nähere Informationen.

Mobilitätsförderung

Promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU in Kaiserslautern können finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an externen Konferenzen und externen Forschungsaufenthalten beim TU-Nachwuchsring beantragen. Im Falle der Bewilligung beteiligt sich der Nachwuchsring anteilig an Reisekosten und Teilnahmegebühren (maximal 80% der Kosten). Die Mobilitätsförderung wird mehrmals pro Jahr ausgeschrieben.

Nähere Informationen.

Flex-Förderung

Die RPTU möchte fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftler*innen mit einer eigenen Arbeitsgruppe aktiv fördern und schreibt dazu im Rahmen des TU-Nachwuchsrings die Flex-Förderung aus. Antragsberechtigt sind Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen und Tenure-Track-Professor*innen (bis W1) aller Fachbereiche der RPTU in Kaiserslautern. Ziel der Förderung ist die Unterstützung der Antragstellenden beim Vorantreiben der eigenen akademischen Karriere an der RPTU. Nähere Informationen zu der Förderlinie finden Sie hier.

Veranstaltungsförderung des ZGaPL

Das ZGaPL fördert die Durchführung von Tagungen, Konferenzen und Summer Schools an der RPTU sowie Veranstaltungen zu standortübergreifender Forschungszusammenarbeit mit finanziellen Mitteln.

Publikationsförderung

Für die Veröffentlichung von Open Access-Artikeln in Zeitschriften können Wissenschaftler*innen verschiedene Fördermöglichkeiten ausschöpfen. Nähere Informationen gibt es auf den Seiten der Universitätsbibliothek.

Weiterbildungen (RPTU-interne Angebote)

Zur Förderung der überfachlichen Qualifizierung bietet der TU-Nachwuchsring promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachbereiche der RPTU eine breite Auswahl an internen Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören sowohl Online- als auch Präsenzseminare sowie ganzjährig verfügbare E-Learning-Kurse.

Neben den Angeboten des Nachwuchsrings finden Sie auf unserer Seite auch eine Auswahl an Kursen anderer Weiterbildungveranstalter der RPTU sowie der An-Institute der RPTU, die sich ebenfalls an Nachwuchswissenschaftler*innen richten.