Mobilitätsförderung
TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!
Mobilitätsförderung
Mehrmals im Jahr können Promovierende, Postdocs, Juniorprofessoren*innen, Nachwuchsgruppenleitende und Tenure-Track-Professor*innen der RPTU für die Teilnahme an externen Konferenzen, Summer- oder Winterschools, (Online-)Workshops und externen Forschungsaufenthalten beim TU-Nachwuchsring Mittel in Höhe von bis zu 2.000€ pro Person beantragen. Im Falle der Bewilligung übernimmt der Nachwuchsring die Teilnahmegebühren (bis zu einer Maximalsumme von 600€) und beteiligt sich an den Reisekosten (bis zu 80% der DAAD-Pauschale bzw. zu 80% der anfallenden Kosten bei Inlandsreisen bis zu maximal 150€).
Es wird die aktive Teilnahme (Vortrag/Poster-Präsentation) an Konferenzen gefördert. Bei Summer- oder Winterschools und Workshops wird auch eine passive Teilnahme gefördert (max. einmal pro Jahr). Näheres entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausschreibung.
Hinweis: Sie können Ihren Antrag auf Förderung auch einreichen, wenn zum Zeitpunkt der Antragseinreichung noch keine finale Entscheidung über die Annahme durch den Veranstalter getroffen wurde und Sie noch keine Zusage für Ihren Beitrag bekommen haben. In dem Fall, können Sie die Bestätigung einfach nachreichen - weisen Sie aber in Ihrem Antrag kurz darauf hin.
Ausschreibung:
Augustrunde der Mobilitätsförderung
Ab sofort können Anträge für die Augustrunde der Mobilitätsförderung eingereicht werden (Deadline: 01.08.2025)! Nähere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausschreibung (siehe Downloadbereich am Ende der Seite).

Achtung:
Seit der Förderrunde “Mai 2025” kann eine Reisekostenpauschale beantragt werden, die neben Fahrt-, Flug- und Fährkosten auch für Übernachtungen genutzt werden kann. Ebenfalls gibt es Änderungen hinsichtlich der beizulegenden Unterlagen. Alle Details finden Sie in der aktuellen Ausschreibung (siehe Downloadbereich am Ende der Seite).
Auch bei den zugehörigen Antrags-Formulare gab es ein paar Änderungen, um Ihnen die Antragsstellung zu erleichtern. Bitte nutzen Sie das Formular, das am besten zu Ihrem geplanten Vorhaben passt:
- “Veranstaltungen Inland” (für Konferenzen, Symposien und Workshops sowie Summer und Winter Schools in Deutschland)
- "Veranstaltungen Ausland" (für Konferenzen, Symposien und Workshops sowie Summer und Winter Schools im Ausland)
- “Forschungsreisen” (für Forschungsaufenthalte und für Reisen zu potentiellen Kooperationspartner*innen)
- “Digitale Veranstaltung” (für Konferenzen, Symposien und Workshops sowie Summer und Winter Schools im Online-Format)
Die Formulare finden Sie im Downloadbereich am Ende der Seite.
Hinweis: Die Darstellung ihrerpersönlichen Motivation im Antragsformular ist neben der Vollständigkeit der Unterlagen das wichtigste Kriterium für die Entscheidung über die Förderung Ihres Antrags!
Bitte nutzen Sie nur die aktuellen Formulare und beachten Sie die aktuelle Ausschreibung!
Kostenübernahme für individuelle Kinderbetreuung als Begleitmaßnahme der Mobilitätsförderung
Der TU-Nachwuchsring möchte Nachwuchswissenschaftler*innen mit Kindern dabei unterstützen, an nationalen und internationalen Tagungen/Konferenzen und externen Forschungsaufenthalten teilzunehmen. Dafür bietet der TU-Nachwuchsring die Option einer anteiligen Kostenübernahme für individuelle Kinderbetreuung an, die im Rahmen der Mobilitätsförderung als Begleitmaßnahme beantragt werden kann. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.
Nähere Informationen:
Termine Mobilitätsförderung 2025
Förderrunde | Veröffentlichung der Ausschreibung* | Deadline Einreichung Anträge* | Frühester Start der Reise* |
---|---|---|---|
Februar 2025 | 15.01.2025 | 01.02.2025 | 15.02.2025 |
Mai 2025 | 15.04.2025 | 01.05.2025 | 15.05.2025 |
August 2025 | 15.07.2025 | 01.08.2025 | 15.08.2025 |
November 2025 | 15.10.2025 | 01.11.2025 | 15.11.2025 |
*geplant (Anpassungen am Zeitplan sind möglich und behalten wir uns vor!)
Ausblick
Förderrunden 2026
Auch für 2026 sind derzeit 4 Förderrunden für Mobilitätsförderung geplant: "Februar", "Mai", "August" und "November"
Bei den Fristen können Sie sich an den den Eckdaten der Mobilitätsförderung 2025 orientieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich der Zeitplan noch ändern kann. Wenn Sie unsicher sind, in welcher Förderrunde Sie Ihren Antrag spätestens einreichen sollten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.
Checkliste für Ihren Antrag auf Mobilitätsförderung:
- Benutzen Sie für Ihren Antrag das Antragsformular, das am besten zum Charakter Ihrer Reise passt und orientieren Sie sich immer an der aktuellen Ausschreibung!
Fassen Sie alle Antragsunterlagenin einer einzigen Datei zusammen (PDF).
Bevor Sie Ihren Antrag abschicken, prüfen Sie bitte, ob alle wichtigen Informationen und Dokumente enthalten sind:
- Welche Veranstaltung wollen Sie besuchen/ was ist Ihr Reiseziel (Art und Name der Veranstaltung/ Grund der Reise, Reiseziel, Zeitraum)?
- Besonders wichtig: Wird (fachfremden Personen) klar, warum der Besuch der Veranstaltung/ des Forschungsaufenthalts für Sie persönlich so wichtig ist (persönliche Motivation/ Mehrwert für Ihre Forschung und ggfs. die Universität)? Ist das Motivationsschreiben/ Ihre Begründung individuell auf Sie und die jeweilige Konferenz zugeschnitten? (Keine Gruppenarbeit bei Motivationsschreiben!)
- Haben Sie Ihren wissenschaftlichen Kurzlebenslauf angehängt?
- Liegt ein tabellarischer Kostenplan (Flugpreise, Bahnpreise, Übernachtungskosten, Teilnahmegebühren, Mitgliedschaftsgebühren, etc.) sowie ein nachvollziehbarer Reiseverlauf bei?
- Haben Sie die Bestätigung Ihrer Betreuerin/Vorgesetzten bzw. Ihres Betreuers/ Vorgesetztenbezüglich fehlender Reisemittel beigelegt?
- Für Promovierende: haben Sie sich bereits an der RPTU als Doktorand*in registrieren lassen (Infos hier) bzw. können Sie Ihre Registrierung bis zum Start der Reise nachholen (Bestätigung der Betreuerin/ des Betreuers oder des SSC beilegen)?
Für Promovierte: Sind Sie bereits Einzelmitglied im Nachwuchsring?
- Bei Konferenzreisen/ Workshops:
- Liegt ein Screenshot der Preisübersicht der Veranstaltung und ggfs. für anfallende Mitgliedschaftsgebühren bei?
- Haben Sie den Link zur Veranstaltungsseite eingefügt?
- Liegt ein Screenshot zum Einreichungsportal für Beiträge bei?
- Werden Sie aktiver (z.B. Posterpräsentation oder Vortrag) oder passiver Teilnehmer (nur bei Workshops möglich!) sein?
Haben Sie einen Nachweis über die Annahme Ihres Beitrags beigelegt (kann ansonsten nachgereicht werden)?
- Bei Forschungsaufenthalten:
- Liegt ein Einladungsschreiben der aufnehmenden Forschungseinrichtung bzw. der Kooperationspartnerin/ des Kooperationspartners bei?
Möchten Sie zusätzlich zur Reisekostenpauschale einen Zuschuss zu den Übernachtungskosten beantragen?
Weitere Details finden Sie im Antragsformular und in der aktuellen Ausschreibung. Beides wird ca. 2 Wochen vor der nächsten Förderrunde auf dieser Seite veröffentlicht.
Download Antragsunterlagen
Antragsformular:
(Bitte wählen Sie das Formular aus, das Ihr Anliegen/ den Grund Ihrer Reise am besten beschreibt.)
Antragsformular “Veranstaltungen Inland”, Stand 04/2025 (Deutsch/ Englisch)
Antragsformular “Veranstaltungen Ausland”, Stand 04/2025 (Deutsch/ Englisch)
Antragsformular “Forschungsreisen”, Stand 04/2025 (Deutsch/ Englisch)
Antragsformular “digitale Veranstaltungen”, Stand 04/2025 (Deutsch/ Englisch)
Aktuelle/ letzte Ausschreibung:
Ausschreibung Mobilitätsförderung "August 2025" (Deutsch)
Ausschreibung Mobilitätsförderung "August 2025" (Englisch)
Logo:
(Hauptverantwortliche) Ansprechperson in der Geschäftsstelle:
Inga Nissen
Nützliche Links
Ihr Antrag wurde bewilligt?
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Formulare des Dezernats 3 zu den Themen Dienstreisen und Reisekostenerstattung.