Externe Angebote

Langfristige Angebote

Das einjährige Zia-Fellowship-Programm fördert junge Wissenschaftlerinnen fachlich und persönlich durch Workshops, digitale Impulse, Netzwerkveranstaltungen und Zugang zu Weiterbildungsangeboten. Der Austausch mit Role Models sowie Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor stärkt ihre Position im Wissenschaftssystem. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft vom 1. Juli bis 31. August 2025, Programmbeginn ist im Oktober. Highlights sind u.a. die Berlin Science Week und die Falling Walls Conference.

Alle Informationen und Details zur Bewerbung: Website der Zia-Followships 2025

Die UniWiND-AG „Open Science in der Promotionsphase“ hat eine neue Website veröffentlicht (www.openscience.uniwind.org), die einen verständlichen Einstieg in das komplexe Thema Open Science bietet, einschließlich eines Glossars, FAQs und verlinkter Ressourcen für Early Career Researchers und Wissenschaftsmanager:innen.

Eine nützliche FAQ zur Nutzung von künstlicher Intelligenz und guter wissenschaftlicher Praxis des Ombudsmans für die Wissenschaft finden Sie hier:
https://ombudsman-fuer-die-wissenschaft.de/13211/faq-kuenstliche-intelligenz-und-gute-wissenschaftliche-praxis/

In Berufungsverfahren können Bias auftreten, die als Verzerrungseffekte das Verfahren beeinflussen. Das Training zu Bias in Berufungsverfahren mit einem Fokus auf Genderbias richtet sich an Mitglieder von Berufungskommissionen.  Es ist aus einem Kooperationsprojekt der Technischen Universität Berlin mit der Universität der Künste Berlin entstanden und wurde finanziert vom Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre.

Das Training dauert in etwa 40-60 Minuten und besteht aus 9 Animationsszenen, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angesehen werden können.

Nähere Informationen auf der Website der TU Berlin.