Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?
01.12.2025 - Unternehmertum als Motor für die Demokratie
Wie Social Entrepreneurship Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe schafft
Demokratie lebt von Teilhabe – und Teilhabe braucht Räume, in denen Menschen selbstwirksam handeln, gestalten und ihre Ideen einbringen können. Neben klassischen Bildungsinstitutionen leisten heute auch unternehmerische Initiativen einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung: Sie verbinden wirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlicher Verantwortung und zeigen, dass Unternehmertum kein Gegensatz zu Demokratie ist, sondern ein Motor für ihre Weiterentwicklung.
Was genau unterscheidet Social Entrepreneurs von klassischen Unternehmer*Innen und wie gelingt es ihnen, mit unternehmerischen Mitteln politische Bildung zu fördern und demokratische Werte praktisch erfahrbar zu machen?
Nach einer Einordnung von Social Entrepreneurship und einem Blick in den Sektor steht im Mittelpunkt der Session eine Diskussion mit Social Entrepreneurs aus der Region. Wir hören Erfahrungsberichte aus ihrer Praxis, nehmen die Perspektive der Wissenschaft mit in den Mix und diskutieren unternehmerische Ideen für eine lebendige, zukunftsfähige Demokratie.
Auf dem Podium:
- Bernhard Lorig, Gründungscoach beim Gründungsbüro RPTU & HS Kaiserslautern
- Dr. Johanna Rothmann, Vorsitzende des Social Innovation Centers und Sprecherin der Regionalgruppe des Social Entrepreneurship Netzwerkes Deutschland e.V.
- Pauline Wittkowsky, Social Entrepreneurin der incalor UG
- Adina Krauß, Entrepreneurin und Mitarbeiterin im Wertzeug e.V. – Verein für Demokratiebildung
- N.N.
Wann? 18:00 - 20:00 Uhr
Wo? Audimax, RPTU Campus Landau