Hannover Messe 2025 vom 31. März - 04. April

 

              Aussteller des Forschungsstandortes Kaiserslautern auf der Hannover Messe

 

Neu

RPTU  am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2/Stand C33)

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich, Marco Hussong, M. Sc., Lehrstuhl für Fertigungstechnik & Betriebsorganisation

in Kooperation mit Fraunhofer IESE, Fraunhofer ITWM und DFKI

Exponat:

  • KI4KMU-RLP: Transfer nachhaltiger KI-Innovationen für produzierende KMU in Rheinland-Pfalz

Die Pressemeldung zu KI4KMU ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

 

Prof. Dr.-Ing. Hans D. Schotten, Fachbereich EIT - Funkkommunikation und Navigation (WICON) und DFKI KL (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) - Intelligente Netze

Exponat:

  • Medizinische Digitale Zwillinge (MDT) und intelligente Vernetzung durch Wireless Body Area Networks (WBANs)

Die Pressemeldung zu MDT und WBANs ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Karsten BernsFachbereich Informatik, Lehrstuhl Robotersysteme

Exponat:

Die Pressemeldung zu SUGV ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

 

Chantal MomberReferat Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit

Exponat:

Die Pressemeldung zu OD-Pfalz ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

RPTU mit zwei Ständen “6G-Plattform Germany” (Halle 14 / Stand H06, Position (06) und (12))

Prof. Dr.-Ing. Hans D. Schotten, Philipp Rosemann, Michael Karrenbauer, Lehrstuhl für Funkkommunikation und Navigation

Exponate:

  • 6G-Plattform Germany (inkl. Thema "Industrial Radio")
  • Communication Area des Begleitforschungsprojekts “6G-Plattform Germany

Außerdem zwei 6G-Forschungshubs, zwei Industrieprojekte, alle vier Startup-Inkubatoren sowie ein Forschungsprojekt als Unteraussteller

Hochschule Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand C33)

Prof. Dr.-Ing. Sven UrschelFachbereich Angewandte IngenieurwissenschaftenAG Elektrotechnische Systeme der Mechatronik

Exponat:

  • KDED – Eine Methode für die niederschwellige technische Diagnostik

 

Prof. Dr.-Ing. Michael MaginFachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften

Exponat:

Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand (Halle 2 / Stand B24)

In Zusammenarbeit mit NetApp und Vicomtec

Dr. Thomas Kuhn, Division Manager Embedded Systems

Exponat:

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik im Startup Area (Halle 2 / Stand D48)

als Technologiepartner von Medabsy

Dr. Petra Gospodnetić, Fraunhofer ITWM.

Exponat:

  • eQuality – Eine digitale Datenbibliothek für Defekte in der Oberflächeninspektion

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) (Halle 2 / Stand B32)

Prof. Dr. Andreas Dengel, FB Smarte Daten und Wissensdienste

Exponate:

  • Erklärbare KI in der Qualitätsanalyse – Der KI-Werkzeugkasten iXplain 
  • Schmiede für vertrauenswürdige KI: Das IQZ Kaiserslautern

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) (Halle 14 / Stand H06)

Prof. Dr.-Ing. Hans D. Schotten, Intelligente Netze

Exponat:

  • Open6GHub: 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft 

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (Halle 8 / Stand D18)

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.,  Innovative Fabriksysteme

Exponat:

Mittelstand-Digital-Zentrum Kaiserslautern am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Halle 2 / Stand A18)

Exponat:

MDZ-KL am Mittelstand-Digital Gemeinschaftsstand (Halle 17 / Stand F40)

Exponat: