Workshops & Events

Schreibwoche für Nachwuchswissenschaftler*innen – konzentriert arbeiten, professionell begleitet

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem ZGaPL (Zentrum für Graduiertenförderung und akademisch Personalentwicklung) angeboten.

 

Worum geht's?

Die RPTU bietet Nachwuchswissenschaftler*innen an den beiden Standorten die Möglichkeit, sich eine Woche lang bewusst Zeit für das eigene Promotionsvorhaben, den nächsten Antrag oder die geplante Publikation zu nehmen. Im Rahmen einer Schreibwoche steht ein ruhiger Arbeitsraum zur Verfügung, in dem Sie sich fokussiert Ihrem Forschungsthema widmen können – fernab vom Alltagsstress und in produktiver und entspannter Atmosphäre. Zusätzlich stärkt der gemeinsame Arbeitsprozess als Motivationsboost die Produktivität: Der Austausch mit Gleichgesinnten und die gemeinsame Arbeitszeit fördern Motivation, Fokus und Durchhaltevermögen.

Begleitet wird die Woche durch einen Start- und Abschlussimpuls von Dr. Annika Bartsch (Trainerin und Schreibcoach), die Ihnen dabei helfen wird, strukturiert an Ihr Schreibprojekt heranzugehen, Ziele zu definieren und Schreibblockaden zu überwinden. Zusätzlich können Sie am 2. Tag bei Bedarf die Möglichkeit nutzen und an einer Sprechstunde zum Thema Schreibblockaden teilnehmen. Der Austausch mit anderen Promovierenden und Postdocs rundet das Angebot ab.

 

Was erwartet mich?

  • Angenehme Schreibphasen
  • System zur Selbststrukturierung
  • Gemeinsame Arbeitsphasen und Pausen
  • Impulse durch eine Schreibcoachin
  • Auf Wunsch am Mittwochabend: gemeinsamer Ausklang des Tages (selbstorganisiert)

     

Wann und wo?

KW 39: 22.09.- 26.09.2025:

  • Begrüßung/Kennenlernen: Montag, 22.09. um 8:30 Uhr
  • Startimpuls: Montag, 22.09., 9:00 – 10:30 Uhr
  • online-Sprechstunde (optional): Dienstag, 23.09.,13:30 – 14:30 Uhr
  • Abschlussimpuls: Freitag, 26.09. 12:00 -13 Uhr

Schreibphasen: Der Schreibraum ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 -18:00 Uhr geöffnet, am Freitag von 8:00 - 13:30 Uhr. Die Schreibphasen können individuell wahrgenommen werden, es besteht keine Anwesenheitspflicht über den kompletten Zeitraum. 

📍 Campus Landau
Fortstraße 7, Gebäude CI 1 – großer Teil (Besprechungsraum)

📍 Campus Kaiserslautern

Gebäude 86, Raum 107 

 

Für wen?

Alle interessierten Promovierenden und promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU, die konzentriert an ihrem Schreibprojekt arbeiten möchten.

Kurssprache:  Die Impulse werden auf Deutsch angeboten, englischsprachige Teilnehmende können aber selbstverständlich ebenfalls teilnehmen.

 

Referentin

Dr. Annika Bartsch, Trainerin, Coachin und Karriereberaterin für Akademiker:innen

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 15.09.2025 verbindlich über unser Online-Anmeldeformular an. Bitte vermerken Sie im Kommentarfeld, ob Sie in Kaiserslautern oder in Landau teilnehmen möchten.

Das Angebot steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU offen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Plätze sind begrenzt, abhängig von der Raumkapazität am jeweiligen Standort. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings: nwr-info[at]rptu.de 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich Raum für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu schaffen – mit Struktur, Inspiration und professioneller Unterstützung.