Gesundheitskompetenz
Physical, Mental and Social Health

Was hält uns gesund? Was ist Gesundheit eigentlich und wie entsteht sie? Und welche Rolle spielen biologische, soziale und psychologische Faktoren dabei? Wie kann ich selbst aktiv dazu beitragen, meine eigene Gesundheit zu fördern? Wie kann ich dieses Wissen mit meinem Umfeld teilen?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des studienbegleitenden Zertifikats Gesundheitskompetenz: Physical, Mental and Social Health aufgegriffen, welches zum Wintersemester 2024/25 erstmalig an beiden Universitätsstandorten startete und nun im Wintersemester 2025/26 in die zweite Runde geht. Es bietet Studierenden der RPTU die Möglichkeit sich vertieft mit Fragen der Gesundheitsentstehung und Gesundheitserhaltung auseinanderzusetzen sowie die eigene Gesundheit zu reflektieren und individuelle Handlungskompetenzen zu erweitern. Die Kernkomponente des Zertifikats vertieft dabei Kenntnisse in den drei Bereichen Physical Health, Mental Health und Social Health.
Das Angebot stellt ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) und dem Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW) dar.
Steckbrief
Dauer: 2 Semester
Beginn 2. Runde: Winteresemester 2025/26
Zielgruppe: alle Studierenden der RPTU in Kaiserslautern und Landau
Aufbau: 3 Module
Modul I: Grundlagen der Gesundheitskompetenz (3 ECTS)
Modul II: Vertiefungsmodul mit den Bereichen Physical, Mental & Social Health (6 ECTS)
Modul III: Abschlussmodul (1 ECTS)
Ziele:
Erwerb von Grundlagenkenntnissen zu Modellen der Gesundheitsentstehung und vertiefte Auseinandersetzung mit biologischer, psychologischer und sozialer Gesundheit
Kennenlernen verschiedener Methoden und Ansätze zur aktiven Gesundheitsgestaltung
Raum eröffnen für gegenseitigen Austausch und Reflexion der individuellen Gesundheit
Erhalt eines Zertifikats zum Nachweis erorbener Gesundheitskompetenzen für künftige Arbeitgeber:innen
Anmeldung
Sie können sich ab dem 1. Oktober (nach der Infoveranstaltung) bis zum 8. Oktober 2025 für das Zertifikat anmelden.
Weitere Infos finden Sie im Dokument "Präsentation Infoveranstaltung" auf der rechten Seite im Downloadbereich.
FACTS
Infoveranstaltung
Am Mittwoch, den 1.10. findet um 10:15 eine kurze Infoveranstaltung zum Zertifikatsangebot statt.
Sie können ONLINE ohne Voranmeldung über folgenden Zoom-Link teilnehmen:
https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/65696153591?pwd=NKbaMEJTb1oDt80Zk8WgPSqGnzbAD2.1
Downloadbereich
- Modulhandbuch
- Regularien zum Zertifikat
- Wintersemester 25/26:
Übersicht Veranstaltungspool Modul 2 Landau - ALT Sommersemester 25:
Übersicht Veranstaltungspool Modul 2 Landau - ALT Sommersemester 25:
Übersicht Veranstaltungspool Modul 2 Kaiserslautern - Präsentation Infoveranstaltung vom 1.10.24
Ansprechpersonen
Landau:
Ines Obenauer (Mitarbeiterin Kompetenzzentrum für Studium und Beruf)
E-Mail: ines.obenauer[at]rptu.de
Kaiserslautern:
Ida Paulssen (Mitarbeiterin Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden)
E-Mail: paulssen[at]rptu.de
Webseite Kaiserslautern: https://zsgw.rptu.de/campusplus/gesundheit/angebote/gesundheitskompetenz-physical-mental-and-social-health