Weiterbildungen
TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!
Präsenzseminar "Selbstpräsentation und sicheres Auftreten"
Wann und wo?
11.11.2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr am Fraunhofer-Zentrum in Raum Z03.08
12.11.2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr am Fraunhofer-Zentrum in Raum Z03.08
Das bringt Ihnen der Workshop:
Ziel ist es, dass Sie durch wiederholtes Üben lernen, Ihr stimmliches und körpersprachliches Potenzial zu nutzen, um sich im Berufsalltag, bei Präsentationen, im Gremium, im Bewerbungsgespräch, im Smalltalk oder im fachlichen Austausch mit Ihren Stärken und Standpunkten nachhaltig zu positionieren.
Und darum geht´s:
Selbstbewusstsein und ein souveräner Umgang mit den eigenen Stärken und Standpunkten entscheiden über Karriere und Erfolg. In diesem Seminar lernen Sie, sich wirkungsvoll zu präsentieren und Ihre eigenen Standpunkte und Stärken selbstbewusst zu vertreten.
Inhalte des Workshops
- Grundregeln überzeugender Kommunikation verstehen
- Authentischen Redestil stärken und Souveränität erhöhen
- Wie sehe ich mich – wie will ich gesehen werden
- Atem bewusst nutzen, der Stimme Kraft und Ausdruck verleihen
- Nonverbale Sprache, Mimik und Gestik gekonnt einsetzen
- Wahrnehmungsschulung, Zeichen setzen – Zeichen deuten
- Kernbotschaften und Relevanz deutlich machen
- Schlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Deutliche Körpersprache – sicheres Auftreten
- Die überzeugende Selbstpräsentation
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Nachwuchswissenschaftler:innen, die lernen wollen sich wirkungsvoll zu präsentieren und eigene Standpunkte und Stärken souverän zu vertreten.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kurssprache ist Deutsch.
Referentin
Sabine Scheerer, Impulsplus
Sabine Scheerer ist Expertin für Stimme, Körpersprache und Kommunikation. Die ausgebildete Pantomime, Schauspielerin und Sängerin steht seit über 25 Jahren auf der Bühne und hat sich gleichzeitig als Coach für Präsenz und Präsentation einen exzellenten Namen gemacht. Als Trainerin bei Impulsplus teilt sie seit 2010 ihren immensen Erfahrungsreichtum mit Wissenschaftler:innen.
Anmeldung
Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 21. Oktober 2025 über das Online-Anmeldeformular des Leistungszentrums verbindlich an. Sie werden erst nach Ablauf der Anmeldefrist über die Zulassung zum Kurs informiert. Das Fort- und Weiterbildungsangebot steht Mitarbeitenden und Promovierenden der Fraunhofer-Institute IESE und ITWM sowie (Nachwuchs)wissenschaftler:innen der RPTU offen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an nwr-info[at]rptu.de.