Weiterbildungen
TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!
Präsenzseminar "Mentale Gesundheit - Gelassener durch die Promotion"
Wann
21.11.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, am Standort Landau; Raum wird noch bekanntgegeben
Um die Bildung von Fahrgemeinschaften an den Veranstaltungsort zu
erleichtern, stellen wir gerne den Kontakt zwischen Interessierten her.
Interesse kann im Zuge der Registrierung angemeldet werden.
Inhalt
Promovierende begegnen während ihrer Arbeit vielfältigen Anforderungen, die nicht selten zu hohen Stressleveln führen: ein hoher Workload, hohe Anforderungen durch das Wissenschaftssystem, (Weiter-)Finanzierungsprobleme, zwischenmenschliche Konflikte oder auch unvorhergesehene Ereignisse, die den Zeitplan ins Wanken geraten lassen. Wie schafft man es, während der Promotion und auch danach gelassen zu bleiben? Und was kann man tun, um das eigene Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit zu steigern? Ein Geheimrezept gibt es hier leider nicht. Der Workshop unterstützt Absolventinnen, Absolventen und Promovierende dabei, ihre individuellen Risiko- und Schutzfaktoren für die mentale Gesundheit zu identifizieren und darauf aufbauend einen persönlichen Plan zum Stressmanagement und zur Steigerung der mentalen Widerstandskraft anzufertigen. Der Workshop umfasst neben Grundlagenwissen zur Stressentstehung und Resilienz vor allem viele praktische Übungen, die Raum geben, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Der Kurs ist für alle Phasen der Promotion und für die Zeit danach konzipiert und kann auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.
Themen (Auswahl)
- Was ist mentale Gesundheit und warum ist sie so wichtig?
- Entstehung von Stress und Stressreaktionen
- Stressmanagement
- Entspannungstechniken, z.B. Achtsamkeitsmeditation
- Schutzfaktoren für die mentale Gesundheit
- Übungen zur Steigerung der mentalen Widerstandskraft
- Aufbau neuer, gesunder Gewohnheiten
Workshopsprache
Deutsch
Alternativtermine
16.05.2025 am Standort Kaiserslautern
Trainerin
Sarah ist passionierte Psychologin mit Fokus auf der Förderung mentaler und körperlicher Gesundheit. Ihre Mission: Menschen dabei begleiten, neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. In ihrer Arbeit betrachtet sie Körper und Geist als untrennbare Einheit und nutzt evidenzbasierte Methoden. Sie setzt in ihren Workshops auch konkrete Strategien zur Gewohnheitsbildung ein, um die Inhalte nachhaltig im Alltag der Teilnehmenden zu verankern.
Aktuell befindet sich Sarah in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Hamburg.
Von 2017 bis 2022 promovierte sie an der Universität Heidelberg im Bereich Gesundheitspsychologie. Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie von 2011 bis 2017 an der Universität Mannheim mit Auslandssemestern in Finnland und in den USA.
Anmeldung
Die Anmeldung wird ca. 3 Monate vor Kursbeginn freigeschaltet.
Sie werden erst nach Ablauf der Anmeldefrist über Ihre Zulassung zum Kurs informiert!
Der Workshop steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fraunhofer-Institute ITWM und IESE offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings: nwr-info[at]rptu.de