Weiterbildungen

TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!

Online-Seminar "Bewerben in der Industrie - Jobsuche & Bewerbung"

Hand putting wooden cube block on blue background with word CAREER

Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation angeboten.

 

Wann?

Dieses Online-Seminar zum Thema "Stellensuche & Bewerbungsunterlagen" besteht aus 3 Live-Webinaren und mehreren Selbstlerneinheiten.

Termine Live-Webinare:

18.02.25; 15:00-16:45 Uhr

25.02.25; 15:00-16:30 Uhr

04.03.25 in 3 Kleingruppen: Gruppe 1: 10:30-12:00 Uhr; Gruppe 2: 13:00-14:30 Uhr; Gruppe 3: 15:00- 16:30 Uhr

Zusätzliche Arbeitszeit

Zwischen den Webinaren: + 7,0 h individuelle Arbeitszeit für Selbstlernkurse und weitere Aufgaben

 

Zielgruppe

Promovierende und Postdocs, die innerhalb der nächsten zwölf Monate eine neue Anstellung suchen und bisher wenig Bewerbungserfahrung haben.

 

Worum geht’s?

Der Wechsel von der Hochschulwelt in die freie Wirtschaft ist ein wichtiger und manchmal schwieriger Schritt. Dieses Grundlagen-Training hilft dir dabei effizient nach Jobangeboten zu suchen und überzeugende Bewerbungsunterlagen zu entwickeln. Es besteht aus Live-Webinaren und Selbstlerneinheiten.

 

Inhalte

  • Ideen für mögliche Einstiegspositionen
  • Aktive und passive Suchstrategien
  • Inhalt und Gestaltung von Bewerbungsunterlagen
  • Stellenanzeigen analysieren und Erfolgschancen einschätzen
  • Individuelles Bewerbungsfeedback in Kleingruppen

 

Thema „Jobsuche“

Im ersten Seminarteil sprechen wir darüber, welche Kompetenzen durch die Promotion häufig erworben werden. Sie lernen verschiedene Berufsprofile kennen, die für Sie in Frage kommen könnten und wie Sie selbst weitere Jobideen für sich entwickeln können. Anschließend erschließen Sie sich in einem Selbstlernkurs welche aktiven und passiven Suchmöglichkeiten Sie nutzen können, einschließlich konkreter Webseitenempfehlungen. Es wird erläutert, wie Sie die verschiedenen Möglichkeiten priorisieren, so dass Sie sich einen individuellen Arbeitsplan erstellen können.

 

Thema „Bewerbungsunterlagen“

Mittels eines Videokurses bekommen Sie das notwendige Grundlagenwissen, wie man Bewerbungsunterlagen optimal erstellt und an die jeweilige Stelle anpasst. Zusätzlich erfahren Sie, was Ihr Profil für Unternehmen ganz besonders interessant macht und wie Recruiter eingehende Bewerbungsunterlagen prüfen. Im folgenden Live-Webinar besprechen wir, wie man Stellenanzeigen richtig interpretiert und die Bewerbungschance abschätzt. Danach können Sie Ihre Unterlagen überarbeiten und erhalten in einem weiteren Live-Webinar ein Feedback für Ihren persönlichen Lebenslaufentwurf.

 

Weitere Module dieser Reihe:

  • Arbeitszeugnisse richtig interpretieren und schreiben am 08.05.25
  • Gehalt und Vorstellungsgespräch vom 17.03.-31.03.25

(Zur Teilnahme an den beiden Modulen ist eine separate Anmeldung notwendig!)

Prefer an application course in English? Two of the modules will also be held in English in the fall:

  • Online seminar "Job search & application“ (Save the date: 29.09-13.10.2025  - the link with further information will follow shortly)
  • Online seminar „Salary &Job Interview“ (Save the date: 03.11.-17.11.2025  - the link with further information will follow shortly)

 

Kurssprache

Die Live-Einheiten werden in deutscher Sprache gehalten. Die Selbstlernkurse können in Deutsch oder Englisch belegt werden.

 

Technische Voraussetzungen

  • PC oder Laptop mit Internetanschluss.
  • Mikrofon, Lautsprecher, Kamera (die eingebaute Hardware in neueren Laptops reicht aus; optimal wäre ein Headset).
  • Ein ruhiger Arbeitsplatz.


Datenschutzinformation

Mit Ihrer Registrierung für diese Veranstaltung erklären Sie sich mit der folgenden Datenschutzerklärung einverstanden: https://www.push-your-career.de/datenschutzerklaerung/

 

Trainerin

Heidi Störr, Push Your Career – Bewerbungsberatung

Seit 2012 unterstützt Frau Störr deutsche und internationale Akademiker beim Einstieg in den freien Arbeitsmarkt. Vor der Gründung ihrer Karriereberatung arbeitete sie in mehreren Unternehmen als Recruiter und studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalwesen. Mit Seminaren und Selbstlernkursen bietet sie eine konkrete Anleitung für alle Bewerbungsphasen, wie z. B. die Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche und Vertragsbedingungen. Weitere Trainerinformationen auf der Push Your Career Website.

 

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bitte zum 11.02.2025 über unser Online-Anmeldeformular

Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben: Start der Bewerbungsphase/ voraussichtliches Ende der Promotion (die Angabe ist über das Kommentarfeld auf der letzten Seite des Anmeldeformulars möglich).

Der Workshop steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Nachwuchsrings: nwr-info[at]rptu.de 

Hand putting wooden cube block on blue background with word CAREER