Weiterbildungen
TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!
Onlineseminar "Überzeugen in der Disputation - Vorbereitung auf die Zielgerade"
Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation angeboten.
Wann und wo?
06. November 2025, 9.00-17.00 Uhr, online via Zoom.
Die Pausenregelung wird mit den Teilnehmenden im Kurs vereinbart.
Für diesen Kurs gibt es 3 Alternativtermine in 2025:
03.06.2025 (auf Englisch)
26.06.2025 (auf Englisch)
13.11.2025 (auf Englisch)
Worum geht's?
Endlich geschafft! Die Doktorarbeit ist eingereicht, nun gilt es abschließend noch, die Disputation zu meistern. In der Disputation wird geprüft, wie klar Sie Ihre eigene Forschungsleistung darstellen und wie überzeugend Sie ihre Ergebnisse in der Diskussion mit ExpertInnen »verteidigen« können.
Der Workshop unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf diese spezielle Prüfungssituation. Sie trainieren Ihre Präsentations- und Diskussionsfähigkeiten. Zudem üben Sie Antwortstrategien auf typische Fragen, die die Kommission häufig im Diskussionsteil stellt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über den formalen Ablauf.
Inhalt
- Überzeugend und motiviert die eigene Leistung vorstellen
- Reaktionsstrategien auf schwierige Fragen
- Informationen zum formalen Verfahren und der speziellen Prüfungssituation
- Motivation für den Endspurt
Zielgruppe und Kurssprache
Das Seminar richtet sich an Promovierende, die ihre Dissertationsschrift bald einreichen oder bereits eingereicht haben.
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen
Kurssprache ist Deutsch.
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop mit Internetanschluss.
- Mikrofon, Lautsprecher, Kamera (die eingebaute Hardware in neueren Laptops reicht aus; optimal wäre ein Headset).
- Ein ruhiger Arbeitsplatz.
- Das Onlineseminar findet via Zoom statt.
Referent
Dr. Jan Stamm, Impulsplus
Der promovierte Philosoph ist Coach & Trainer für Selbst- und Projektmanagement in der Wissenschaft.
Anmeldung
Die Anmeldung wird ca. 3 Monate vor Beginn des Kurses freigeschaltet.
Bitte geben Sie bei Anmeldung im Kommentarfeld den ungefähren Abgabetermin Ihrer Dissertation bzw. den Termin der Disputation an.
Der Workshop steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU sowie Mitarbeitenden der Fraunhofer-Institute IESE und ITWM offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings: nwr-info@rptu.de