Weiterbildungen

TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!

Präsenzseminar "Durchsetzungsvermögen und Schlagfertigkeit - Mit Souveränität und "Biss" in herausfordernden Gesprächen überzeugen"

Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation angeboten.

 

Wann & wo? 

21.08.2025 - 22.08.2025, 9:00 - 16:30 Uhr, in Präsenz in der Georg-Friedrich-Dentzel Str. (GFD) 24, Raum 3.00 (3.OG) in Landau.

Worum geht's?

Ihr Boxenstopp: Die persönliche Schlagfertigkeit entwickeln

  • „Kompetenter Eindruck bei völliger Ahnungslosigkeit“ - Sprachliche Souveränität bei Spontan-Situationen
  • Die „Leere im Kopf“ überwinden - Wie Ihnen die Antworten endlich schneller einfallen
  • Praxis-Check: Den Überblick behalten - Schnelle Techniken zum „runterfahren“

 

Stellschrauben für Ihren durchsetzungsstarken Auftritt

  • Die Power-Bausteine der Rhetorik: Stimme, Tempo, Pausen, Lautstärke
  • Das „schweizer Taschenmesser“ der Gesprächsführung: Aktives Zuhören, Fragetechniken und Ich-Botschaften
  • Schachtelsätze, Worte des Zweifels, Weichmacher - so reden Sie sich um Kopf und Kragen

 

Intelligent, witzig und clever kontern - das A & O im „Verbalfight“

  • Aussagen klar, prägnant und überzeugend - auf den Punkt kommen
  • „Sie sind …!“ - Mit Erste-Hilfe-Maßnahmen beleidigende Gesprächspartner*innen gekonnt „schachmatt” setzen
  • Das „ASS“ im Ärmel: Die besten Schlagfertigkeitstechniken für die Praxis

 

Praxis live: Das Steuer in herausfordernden Gesprächen übernehmen

  • Keep cool - Trotz persönlicher Angriffe den roten Faden behalten
  • Das Durchsetzungsgespräch: Grenzen aufzeigen und verteidigen
  • "Wie sag ich's…?" - Kritik üben, ohne zu verletzen

 

Methoden

Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung.

 

Zielgruppe

Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU und der Fraunhofer Institute ITWM und IESE

 

Referent

Florian Ax ist selbstständiger Business-Trainer, systemischer Coach und Berater mit Schwerpunkt Arbeitstechniken, Auftrittskompetenz und Führung

 

Anmeldung

Die Anmeldung wird ca. 3 Monate vor Kursbeginn freigeschaltet. Die Plätze sind begrenzt.

Das Fort- und Weiterbildungsangebot steht Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU sowie Mitarbeitenden und Promovierenden der Fraunhofer-Institute IESE und ITWM offen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings: nwr-info@rptu.de