Weiterbildungen
TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!
Präsenzseminar "Promovierende erfolgreich unterstützen: Impulse für Betreuende"
Wann und wo?
24.09.2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr am Franhofer-Zentrum in Raum I 0.01.
Das bringt Ihnen der Workshop:
Das Seminar unterstützt Sie darin, den Switch vom Betreuenden in Richtung erste Führungsschritte sicher zu gehen. Sie erfahren und erleben, in welchen Bereichen ihre Führungskompetenz bereits entwickelt ist und vertiefen ihr Führungskönnen und -wissen in den Bereichen, in denen Sie bisher keine Erfahrung gesammelt haben.
Und darum geht´s:
Als Betreuer:in haben Sie einen großen Einfluss darauf, wie gut ein Promotionsprojekt läuft. Dabei profitieren Ihre Promovierenden nicht nur von Ihrer fachlichen Expertise, sondern auch davon, dass Sie Einsichten in zentrale Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens teilen und konkrete Strategien zur flexiblen und effizienten Arbeitsorganisation besprechen. Entscheidende Weichen werden gleich zu Beginn der Zusammenarbeit gestellt: Kennen Promovierende die Erwartungen ihrer Betreuer:innen? Wissen sie, wie sie mit Fragen und Problemen umgehen können? Ist ihnen bewusst, was sie von ihren Betreuer:innen erwarten können und wo diese ihre Grenzen setzen?
Inhalte des Workshops
- Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Rolle als Betreuer:in
- Transparente Rollen- und Verantwortungsklärung
- Unsicherheiten und Bedürfnisse von Promovierenden
- Unabhängigkeit und Unterstützung
- Kommunikation
- Kommunikative Infrastruktur
- Feedback geben
- Motivieren
Methoden
- Theorieinput
- Diskussion und Erfahungsaustausch innerhalb der Gruppe
- Praxiseinheiten: Einzel- und Kleingruppenübungen
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Betreuer:innen von Promovierenden.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kurssprache ist Deutsch.
Referentin
Dr. Jan Stamm, Impulsplus
Der promovierte Philosoph ist Experte für Zeit- und Projektmanagement, Stresskompetenz und Disputationscoaching. Seinen Arbeitsschwerpunkt hat er von jeher in der Wissenschaft. Seit 2011 festes Mitglied des Impulsplus-Teams bringt der zertifizierte Coach und Trainer heute die Erfahrung aus Hunderten Coachings und Workshops mit.
Anmeldung
Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 3. September 2025 über das Online-Anmeldeformular des Leistungszentrums verbindlich an. Sie werden erst nach Ablauf der Anmeldefrist über die Zulassung zum Kurs informiert. Das Fort- und Weiterbildungsangebot steht Mitarbeitenden und Promovierenden der Fraunhofer-Institute IESE und ITWM sowie (Nachwuchs)wissenschaftler:innen der RPTU offen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an nwr-info[at]rptu.de.