Städtisches Klimamanagement

Maren Dern
Daniel Fenrich

Wie können wir Städte klimasicher machen? Und wie sieht der Arbeitsalltag in einer Klimastabsstelle aus?

In Ihrem Vortrag berichten Frau Dern und Herr Fenrich über das kommunale Klimaschutzmanagement sowie die Klimaanpassung in einer Mittelstadt. 
Als stellvertretender Leiter der Klimastabsstelle ist Herr Fenrich vor allem für den Bereich Klimaanpassung zuständig. Frau Dern bearbeitet primär die Themen Radfahren, nachhaltige Beschaffung und Öffentlichkeitsarbeit. 
Gemeinsam geben sie einen Einblick in das Arbeiten einer Behörde und welche Kompetenzen für das Berufsbild förderlich sind. 

Maren Dern hat 2017 ihren Abschluss in den Fächern Naturschutzbiologie und Politikwissenschaften mit Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement im 2-Fach-Bachelor an der ehm. Universität Koblenz-Landau / RPTU absolviert. Während und nach ihrem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Umweltkommunikation an der Universität Koblenz-Landau/RPTU, seit 2019 als Klimaschutzmanagerin bei der Stadtverwaltung Landau.

Daniel Fenrich ist ebenfalls Alumni der ehm. Universität Koblenz-Landau / RPTU und hat 2016 an den Bachelor in Biologie und Englisch für das Lehramt an Gymnasien abgeschlossen. Dem folgte ein Master in Bioökonomie von der Universität Hohenheim in Stuttgart 2019 sowie ein berufsbegleitender Master in Umweltwissenschaften von der Universität Koblenz, mit Abschluss 2026. Von 2019 bis 2024 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Bioökonomie der Universität Hohenheim, vor allem in europäischen Verbundprojekten zu den Themen Klimaanpassung, Ernährung und Landwirtschaft. Von 2023 bis 2024 arbeitete er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umweltökonomie an der RPTU in Landau. Seit 2025 ist Daniel Fenreich stellvertretender Leiter der Klimastabsstelle in Landau.

Dienstag, 06.01.2025
18:15 - 19:15
Online über BigBlueButton
keine Anmeldung notwendig!

BBB Raum

Maren Dern
Daniel Fenrich