Basisfächer | Naturschutzbiologie & Geographie |
Wahlfach | Mischung aus Kommunikation & Medien und BWL für UmweltwissenschaftlerInnen (damals konnte man noch Module frei als Wahlfach zusammenstellen) |
Praktika & Berufserfahrung | - Praktikantin und studentische Aushilfe am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt (ca. 1 Jahr)
- Praktikum in Australien
- Berufserfahrung: Promotion im Bereich molekulare Ökologie an der JLU Gießen
|
Masterstudium | Master Ökologie und Evolution (Goethe Universität Frankfurt) - fehlen von ein paar ECTS in biologischen Grundlagen -> leicht nachzuholen
- Wahl zwischen 3 Modulen, innerhalb der ersten 2 Semester (d.h. eine etwas umfangreichere Klausur, in ihrem Fall in Pflanzenphysiologie).
- Hauptkomponenten des Masters:
- ökologische/ evolutionsbiologische/taxonomische Themen und Angebot einer Spring School zu Conservation Project Management in Kollaboration mit der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft und anderen Partnern. - Inhalt: planerischen und ökonomischen Aspekten im Bereich Umweltschutz.
|
Weitere Zusagen | Weitere Zusagen für die Masterstudiengänge: - "Ökologie, Evolution und Naturschutz" (Uni Potsdam)
- "Biologie" (Hamburg)
- Wunschmaster: "Sustainability, Society and the Environment" (Uni Kiel). Aber der Bewerbungsschluss war ungewöhnlich früh, daher verpasst.
|
Kontaktaufnahme möglich? | Ja (bitte Mail an ksb-profilbereich@rptu.de) |